Gesang und Gesang mit Klavierbegleitung lernen bei

Debora Monfregola

Gesang von Jazz bis World / Klavierbegleitung

Debora ist Sängerin, Bandleaderin, Chorleiterin und Teil der Theatergruppe Stageproject. Mit ihrer Sambaband Café da Manhã hat sie vor kurzem ihr Debütalbum rausgebracht und arbeitet nebenbei an neuen Projekten.

Debora Monfregola bietet auch Fernunterricht an.

Wie funktioniert Fernunterricht bei uns?

Preis

10 Lektionen an 45 Min.: CHF 840

Für Kinder sind auch 30-minütige Lektionen möglich.

Porträt von Debora Monfregola

Location

Reinacherstrasse 117
4053 Basel

Instrument

Gesang und Gesang mit Klavierbegleitung

Musikstil

Jazz, Bossa Nova, Samba, Pop, Soul, Worldmusic und Latin

Niveau

Anfänger und Fortgeschrittene

Sprache

Deutsch, Englisch, Italienisch und Spanisch

Alter

Debora Monfregola unterrichtet Schüler*innen ab 7 Jahren

Interview mit Debora Monfregola

Welche(r) MusikerIn hat dich am meisten beeinflusst und warum?
Billie Holiday und Lester Young. Dank des Videos „Fine and Mellow“ habe ich realisiert, dass ich Musik studieren möchte. Ein anderer grosser Einfluss war Popmusik der 90er - als Kind wollte ich Anastacia sein oder Mitglied einer Girlgroup.

Was kannst du mir gesanglich besser beibringen als alle anderen LehrerInnen?
Besser ist hier wahrscheinlich nicht das richtige Wort. Mein Erfahrungsschatz ist bei der brasilianischen Musik und beim Jazz am grössten, weil ich viel Zeit darin investiert habe. Fokus liegt bei mir beim/bei der Schüler*in und dabei, im lockeren Umgang grosse Entwicklungen zu machen.

Wie hast du singen gelernt?
Ich habe früher Saxophon gespielt und wollte eigentlich damit aufhören. Mein Saxophonlehrer hat jedoch gemerkt, dass ich lieber singe. Da er gerade eine Weiterbildung als Gesangslehrer gemacht hat, haben wir im Unterricht angefangen zu singen.

Wie gehst du vor, wenn du selber einen Song schreibst?
Am liebsten nehme ich einen anderen Song als Vorlage und versuche den Ablauf oder die Form zu übernehmen und alles mit eigenen Ideen zu ersetzen bis mein eigenes Stück entstanden ist.

Auf welchem Equipment spielst du heute?
Live Gigs spiele ich am liebsten mit meinem Shure Beta 58 und dem Schertler Jam 150. Bei intimeren Konzerten singe ich lieber mit meinem Shure KSM9 Kondensator-Mikrophon. Für mein neues Projekt versuche ich das TC Helicon VoiceLive Touch 2 zu integrieren.

Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Mein Ehrgeiz (vielleicht sogar Sturheit) und meine Motivation. Üben kann frustrieren. Es hilft, dran zu bleiben.

Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Es ist in deinem Körper drin und ist direkt mit deinem Wohlbefinden und deinen Emotionen verbunden

Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Mir ist wichtig, dass Schüler*innen Songs singen, die sie berühren und motivieren, völlig losgelöst vom Schwierigkeitsgrad. Es gibt immer einen Weg die Musik zu erfahren die man mag, auch wenn wir dann schlussendlich eine stark reduzierte Version von einem Song singen. Mir macht der Unterricht besonders viel Spass, wenn Schüler*innen Musik bringen, die ich vorher nicht so gut kannte. (Durch Schüler*innen habe ich neue Lieblingssongs entdeckt)

Wie baust du deine Musikstunden auf?
Generell: Warmup (je nach Bedarf verschieden lang), kurzes Improvisations- oder Gehörspiel und schlussendlich das erlernte am Song anwenden. Aber jede Stunde kann sich anders entwickeln und in unerwartete Richtungen gehen.

Wie gehst du bei Kindern vor?
Im Grunde wie bei Erwachsenen. Die Stücke und Übungen werden angepasst und je nach dem vereinfacht.

Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musikerin?
Ein Konzert, das wir mit Café da Manhã im Rahmen vom BScene Festival gespielt haben. Ich hatte einen unfassbar schlechten Tag und war extremst frustriert. Das Publikum war fantastisch an diesem Abend und hat getanzt und mitgesungen. Ich hab so viel von Aussen bekommen, dass ich alles vergessen konnte und somit meine Energie stieg und stieg. Das war sehr schön.

Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
In Serbien habe ich mal als Backingsängerin von Muhi Tahri am Nis Festival gesungen. Und mit meiner Band war es wahrscheinlich die JKF Bühne auf dem Barfüsserplatz in Basel.

Mit welchem(r) MusikerIn würdest du gerne einmal spielen?
Mit Miguel Zenón, er ist mein Lieblingssaxophonist. Aber sonst auch gerne mit Beyoncé oder Justin Timberlake.

Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Uff, es müsste The Blue God von Martina Topley-Bird sein. Ich glaub es gibt kein Album, das ich öfters gehört habe.

Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Am liebsten spiele ich auf einer Bühne, die noch nah am Publikum ist, aber bei dem das Publikum voll dabei ist und aufmerksam zuhört und Spass hat.

Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Klingt furchtbar kitschig - aber meine Freunde. Sie sind das allerwichtigste für mich.