Saxophon lernen bei
Frederik Mademann
Alt-, Tenor- und Sopransaxophon für Jazz, Rock, Pop, Soul und Blues
Frederik Mademann ist Saxophonist und begeisterter Musikpädagoge. Er spielt jährlich ca. 80 Konzerte mit Bands verschiedenster Besetzungen und Stilrichtungen. Über Instrumentor ist er ausschliesslich für Fernunterricht (online) buchbar.
Preis
10 Lektionen an 45 Min.: CHF 840
Für Kinder sind auch 30-minütige Lektionen möglich.

Standort
Utengasse 15
4058 Basel
Instrument
Saxophon
Musikstil
Jazz, Rock, Pop, Soul und Blues
Niveau
Fortgeschrittene und Anfänger
Sprache
Deutsch und Englisch
Alter
Frederik Mademann unterrichtet Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Das bringe ich dir bei
- Spass am Musik machen!
- Richtiges üben (Wie üben? Was üben? Arbeiten an Sound, Technik, Repertoire, Noten lesen, Transkription).
- Spielen in Bands
- Improvisation in jeglichen Stilrichtungen (erlernen einer musikalischen Sprache, finden der eigenen musikalischen Stimme)
- Section Playing (im Bläsersatz, in einer Big Band)
Referenzen:
Als Saxophonlehrer:
• Städtische Musikschulen in Radolfzell und Tuttlingen (D)
• Carl-Orff-Gymnasium in Unterschleißheim (D)
• Musikschule 3klang e.V. in Olching (D)
Als Workshop-/Gruppendozent:
• Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen
• Jazz- und Rockschule in Konstanz
• Berufsfachschule für Tanz und Gymnastik "Bodeschule" in München
Ausbildung
Musikhochschule Trossingen, Vorstudium bei Prof. Matthias Anton.
Hochschule für Musik Nürnberg/Royal Conservatory The Hague, Bachelor bei Prof. John Ruocco, Prof. Klaus Graf, Prof. Steffen Schorn und Stefan Karl Schmid.
Jazzcampus Basel, Master of Music (jazz education), bei Domenic Landolf, Mark Turner.
In diesen Bands / Formationen habe ich gespielt
Jugend Jazzorchester der Bundesrepublik Deutschland (BuJazzO), Jazzrausch Bigband, Frederik Mademann Group, GRAPHA
Stücke / Werke von diesen Künstlern / Komponisten bringe ich dir am liebsten bei
Jazzstandards, Great American Songbook, Marcus Miller, Kenny Garrett, Joshua Redman, Bob Reynolds und deine Lieblingssongs
Interview mit Frederik Mademann
Welche(r) MusikerIn hat dich am meisten beeinflusst?
Wahrscheinlich Marcus Miller. Ich bin ein Fan seiner Musik seit ich mich erinnere. Er hat eine unglaublich starke und eigenständige Stimme als Musiker entwickelt und schafft es, Jazz mit aktueller Musik zu vermischen und für ein breites Publikum, Musiker_innen und Laien, interessant zu machen.
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen LehrerInnen
- An einem guten Sound auf dem Saxophon zu arbeiten
- Strukturiertes üben
- Storytelling beim Improvisieren
Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Beim Spielen. Durch viel üben, aber natürlich in erster Linie durch Spielen mit anderen Musiker_innen. Wenn man mit besseren/erfahreneren Musiker_innen, oder Menschen die einen inspirieren Musik macht, lernt man am meisten.
Auf welchem Equipment spielst du heute und warum?
Selmer Mark VI Alt Sax, Meyer 6M Mouthpiece, Rigotti Jazz 3 1/2 M Reeds.
Selmer Mark VI Tenor Sax, SR Tech Legend Mouthpiece, Rigotti Jazz Gold 3 M Reeds, Rovner Ligature.
Ich habe viel ausprobiert, das hat für mich am besten funktioniert.
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen und warum?
- Spass am üben
- Klare Ziele, strukturiertes Denken
- Ein langer Atem (Disziplin, Geduld)
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Wir kennen uns ganz gut. Ich spiele seit 10 Jahren jeden Tag darauf.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Dass der Schüler/die Schülerin Spass an der Sache hat. Ich gestalte meinen Unterricht nach den Lernzielen des Schülers/der Schülerin. Unterrichtstempo, Regelmäßigkeit etc. hängen davon ab, welche Ziele man verfolgt und wie viel Zeit der Schüler/die Schülerin investieren möchte.
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Sehr individuell. Ich denke es macht eine_n gute_n Lehrer_in aus, eine_n Schüler_n da abzuholen, wo er_sie gerade steht und auf seine_ihre Interessen einzugehen.
Wie gehst du bei Kindern vor?
Zunächst versuche ich die Motivation und den Spass an der Sache zu fördern, und dann langsam und mit viel Geduld Musik zu vermitteln.
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker und warum?
Das war wahrscheinlich im Februar 2019, also noch gar nicht so lange her. Wir haben mit der Jazzrausch Bigband ein Konzert in einer Schule in einem Slum vor Nairobi in Kenia gegeben. Ich habe ja schon erwähnt, dass Marcus Miller schon immer ein grosses Vorbild für mich war. Da wir zwei Tage später auf dem selben Festival, direkt vor ihm gespielt haben, kam er mit uns in die Schule. Ich habe mein Solo über den Titeltrack unserer CD Dancing Wittgenstein gespielt. Noch nie habe ich erlebt, dass sich jemand so über unsere Musik freut. Und in der ersten Reihe stand Marcus Miller und hat getanzt.
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Auf dem Safaricom Jazz Festival in Nairobi, zwei Tage nach dem Konzert in der Schule. Ich glaube da waren mehr als 10'000 Menschen.
Mit welche(r)m MusikerIn würdest du gerne einmal spielen und warum?
Ich würde gerne mal bei Snarky Puppy spielen, da ich ein grosser Fan bin.
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen und warum?
Ich könnte mich wahrscheinlich nicht für eine einzige entscheiden.
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Das weiss man immer erst danach. Hauptsache dem Publikum gefällt, was ich mache.
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Menschen, die mir wichtig sind. Ausgleich, Sport (Laufen), gutes Essen.