Klavier (Piano) lernen bei

Grzegorz Fleszar

Klavierunterricht – von Barock & Klassik zu Romantik, Modern & Pop

Grzegorz Fleszar ist in Polen geboren wo er mit 7 Jahren seinen ersten Klavierunterricht nahm und später an der Musikschule studierte. Er ist Preisträger div. Wettbewerbe. In Polen & in der Schweiz hat er diverse Konzerte als Solist und Begleiter gegeben.

Preis

10 Lektionen an 45 Min.: CHF 840

Porträt von Grzegorz Fleszar

Standort

Polygonstrasse 1
3014 Bern

Instrument

Klavier (Piano)

Musikstil

Pop, Romantik, Klassik, Barock und Zeitgenössische Musik

Niveau

Anfänger, Fortgeschrittene und Master

Sprache

Deutsch und Englisch

Alter

Grzegorz Fleszar unterrichtet Schüler*innen ab 18 Jahren

Interview mit Grzegorz Fleszar

Welche*r Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst?
Rubinstein. Seine Aufnahmen sind wunderschön und berührend. Man hört, dass in seinem Spiel die Musik das Wichtigste ist und dass er einen persönlichen Zugang zu jedem Stück hat.

Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen Lehrer*innen?
Ich weiss nicht was ich dir besser beibringen kann als die Anderen, aber ich weiss, was ich dir von mir persönlich beibringen kann: Freude und Spass an der Musik.

Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Ich bin in einer musikalischen Familie aufgewachsen; mein Vater hat Geige gespielt. Als mein älterer Bruder Klavier zu spielen begann, wollte ich das auch lernen um ihm zu zeigen dass ich das besser kann (weil wir uns immer gestritten haben).

Auf welchem Equipment spielst du heute?
Ich spiele auf einem Steinway Flügel, weil er für mich den besten und schönsten Klang hat.

Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Freude an der Musik - dank der konnte ich auch mit Geduld und Konsequenz üben.

Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Klavier zu spielen ist die beste Möglichkeit sich auszudrücken.

Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Jeder ist anders und es ist mir wichtig zu verstehen, wie ich jedem einzelnen helfen kann sich musikalisch und technisch weiter zu entwickeln.

Wie baust du deine Musikstunden auf?
Das hängt von den persönlichen Zielen des Schülers ab.

Wie gehst du bei Kindern vor?
Klavierunterricht soll ein Spiel sein während dem das Kind Klavier spielen lernt.

Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker*in?
Die tollsten Momente sind wenn ich für Leute spielen kann. Während Konzerten kann ich mich ausdrücken und in diesen Augenblicken ist nur die Musik wichtig.

Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Kultur Casino Bern, Paul Klee Zentrum, Casino Montbenon Lausanne etc.

Mit welcher*welchem Musiker*in würdest du gerne einmal spielen?
Mit Marta Argerich. Ich bewundere ihre Spontanität, Energie und Freiheit während dem Spielen.

Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Chopin Sonaten und Concerten. Diese Stücke sind zeitlos schön und langweilen mich nie.

Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
In der Carnegie Hall.

Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben.
Familie, Freunde, mich auch auf anderen Gebieten entwickeln zu können.

Empfehlungen für Grzegorz Fleszar

Romy, 68, Klinische Psychologin, Gymnasiallehrerin, Ittigen

Er ist extrem kompetent, geht auf die speziellen Bedürfnisse der Schüler ein (bei mir u.a. Verspannung beim Spielen, Wiedereinstieg nach langer Spielabsenz etc.) Er ist enorm geduldig, hat Supertips zum Ueben, ist sehr engagiert und ein ausgesprochen sympathischer Mensch. Ich bin seeeehr glücklich, einen solchen Klavierlehrer gefunden zu haben!!!!