E-Gitarre und Keyboard lernen bei
Oliver Vieser
E-Gitarre, Keyboard und Bass für Rock, Pop, Funk & Blues
Olivier Vieser ist ein international gefragter Komponist, Produzent, Arrangeur und Musiker. Ausserdem ist er seit 2007 fester Bestandteil von Picante Production, wo er vorwiegend an Filmsoundtracks und Commercials arbeitet.
Preis
10 Lektionen an 45 Min.: CHF 840
Für Kinder sind auch 30-minütige Lektionen möglich.

Standort
Untere Dorfstrasse 7
8700 Küsnacht
Chübelackerstrasse 1
8104 Weiningen
Instrument
E-Gitarre und Keyboard
Musikstil
Rock, Pop, Blues und Funk
Niveau
Anfänger und Fortgeschrittene
Sprache
Deutsch
Alter
Oliver Vieser unterrichtet Schüler*innen ab 8 Jahren
Das bringe ich dir bei
Alle gängigen Technicken: Tapping, Stringskipping, Swepping etc.
Studiovorbereitung: Effects, Amps und Instrument richtig einstellen, um auch den gewünschten Sound zu erhalten.
Generell alles um Musik: Harmonielehre, Komposition, Analyse und Musikgeschichte.
Ausbildung
G.I.T. Los Angeles
Orchestration und Arrangement
Konservatorium Zürich
Projekte
Duran Duran, Alicia Keys, Chaka Khan, Paganini, Power, Johnny Chang, Screw, Cecile, Revolution, Crash, Zap, The FunkFreaks etc.
Stücke / Werke von diesen Künstlern / Komponisten bringe ich dir am liebsten bei
Van Halen, Whitesnake, Steve Vai, David Lee Roth, Yngwie Malmsteen, Jimi Hendrix, Motown, Prince und Michael Jackson
Interview mit Oliver Vieser
Welche(r) MusikerIn hat dich am meisten beeinflusst und warum?
Steve Vai, da er noch einen Schritt weiter gegangen ist, als man bis dahin gehört hatte.
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen LehrerInnen?
Bei mir lernst du nicht nur Scales, sondern auch warum ein Spieler oder ein Song klingt. Und vor allem das Rezept und seine Zutaten. So wirst du begreifen, warum dein Favorit klingt, wie er klingt!
Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Ich habe einem Freund beim Spielen seiner Gitarre zugesehen und sass direkt neben ihm. Die Gitarre hatte eine sollche Intensität! Das war für mich ein Schlüsselerlebniss.
Auf welchem Equipment spielst du heute und warum?
Da ich viel im Studio spiele, brauche ich oftmals kleines Besteck: Zum Beispiel mein Multieffect Boss GT3 und diverse andere Boss Pedals. Gitarren spiele ich je nach Style: Ibanez, Fender Strats oder Les Pauls.
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen und warum?
Zerkleinere dir die Information, und übe mit der Eieruhr. Weniger ist manchmal mehr, aber man hat auch nicht ewig Zeit dafür. Ich gebe mir immer ein Zeitlimit für alles, da es in erster Linie sehr viel Disziplin braucht, ein Instrument zu spielen.
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Ich stelle mir meine Instrumente so zusammen, dass sie für mich gut zu bespielen sind. Das soll heissen, ich tausche die Hälse oder Bodies aus und verlöte die Elektronik anders. Ausserdem muss ich auch hie und da ein Volumenpot versetzen, da ich relativ lange Finger habe und die meisten vom Hersteller her nicht bequem zu erreichen sind für mich. Also baue ich mir das so zurecht, wie ich es brauche. Schlussendlich muss ich die Gitarre spielen, und nicht sie mit mir!
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Dass der Schüler wirklich alles versteht, was er wie erlernen muss. Nur so kann ein gezielter Aufbau stattfinden.
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Als erstes definieren wir das Ziel, und dann den Weg ans Ziel.
Wie gehst du bei Kindern vor?
Kinder brauchen sicher immer etwas länger, da man nicht mit der gleichen Intensität unterrichten kann wie bei einem Erwachsenen.
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker und warum?
Als ich das erste Mal in den Mountain Studios in Montreux Gitarrenaufnahmen machte. Weil auch David Richards (Queen Producer) dort war und viele spannende Geschichten über Freddy und Co. zu berichten wusste.
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Open Air Vaduz mit 30'000 Besuchern.
Mit welche(r)m MusikerIn würdest du gerne einmal spielen und warum?
Steve Vai, da er erstens wie ein langjähriger Begleiter ist, und weil mich die Person nebst dem Gitarristen sehr interessieren würde.
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen und warum?
Gustav Holst, weil es auch mal etwas ganz anderes sein darf.
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Montreux Jazz Festival, weil die Atmosphäre für mich in Montreux immer etwas intimer ist, als wenn ich in einer anderen Schweizer Stadt spiele.
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Familie und Gesundheit! Ich habe mal einen schönen Spruch gehört: "Mache nicht Musik zu deinem Lebensinhalt, sondern bring Leben in die Musik!"
Empfehlungen für Oliver Vieser
Antonio, 38, IT Berater, Zurich
Arda, 35, Kaufm. Angeat, Oetwil a.d.L.