Prendre des cours de batterie avec

Lukas von Büren

Schlagzeug und Electronics

Lukas von Büren ist Schlagzeuger, Komponist und Kulturarbeiter. Mit seinen Bands bespielte er halb Europa und ist auf unzähligen Aufnahmen zu hören.

Prix

10 leçons de 45 min.: CHF 840

portrait de Lukas von Büren

Lieu

Vordere Hauptgasse 83
4800 Zofingen

Instrument

Batterie

Style musical

Jazz, pop, reggae et hip-hop

Niveau

Débutant, Avancé et Professionnel

Lanuge

Allemand et anglais

Âge

Lukas von Büren enseigne aux enseignant•e•s à partir de 18 ans

Interview avec Lukas von Büren

Welche(r) MusikerIn hat dich am meisten beeinflusst und warum?
Hmm. Mein Vater. Ohne ihn hätte ich nicht mein erstes BigBand Konzert gesehen und wollte dann mit zarten 6 Jahren unbedingt Schlagzeug spielen. Und sonst: Frank Zappa oder Questlove oder Miles Davis, oder ...

Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen LehrerInnen?
Die Fähigkeit zu erlernen, dass man immer eine musikalische Idee parat hat und aus dem Stegreif was tolles auf dem Instrument spielen kann.

Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
So richtig angefressen spielen gelernt habe ich als Teenager. Jede Woche und zum Teil jeden Tag Probe, Jammen, und dann die ersten Konzerte.

Auf welchem Equipment spielst du heute und warum?
Verschiedene Schlagzeuge und Marken. Ein Canopus Jazz Kit, ein ausgeliehenes (!) Sonor Vintage Set, ein zusammengewürfeltes Trash Set mit dem Pullup Orchestra, und sogar noch mein erstes vom eigenen Geld gekauftem Pearl Session Custom. Verschiedene Snares (Ludwig, Pearl, Canopus), Michi Paiste Becken, einige Sabian Becken, vor Allem Vater Sticks (diverse Arten), SPD SX, Roland Trigger, ...

Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen und warum?
Ehrgeiz. Und zwar in einer tollen Band zu spielen und auf die Bühne zu kommen.

Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Schlagzeug ist nicht nur ein Instrument, es sind mehrere Zusammen und wir Schlagzeuger spielen es nicht nur mit den Händen oder Füssen, sondern zusammen.

Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Das auch bei der Routine keine Langeweile aufkommt

Wie baust du deine Musikstunden auf?
Eigentlich sehr individuell, für jeden Schüler angepasst. Ich denke nur so lernt man gerne und kommt auch gerne in die Lektion, wenn man sich wohl fühlt. Grundsätzlich gibt es ein Warum-Up, das kann technisch oder spielerisch sein. Am Thema arbeiten. Zu Musik spielen. Aber vielleicht gibt's es ja eine spannende Frage vom Schüler / der Schülerin und dann ist alles wieder anders...

Wie gehst du bei Kindern vor?
Im Grunde genau gleich. Es muss vor Allem auch Spass machen.

Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker und warum?
Hmmm. Ja, irgendwie immer der nächste Schritt mit einer Band, zuerst Live spielen, dann vor Publikum spielen, vor Publikum richtig gut spielen, vor gutem Publikum richtig gut spielen, usw.

Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Hauptbühne OpenAir St. Gallen mit Pullup Orchestra, aber vielleicht ist das grösste Konzert ist immer noch das erste mit der eigenen Band als 15-Jähriger.

Mit welche(r)m MusikerIn würdest du gerne einmal spielen und warum?
Das wechselt von Zeit zu Zeit, im Moment vielleicht mit John Mayer und Pino Palladino als Ersatz für Steve Jordan.

Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen und warum?
Aus nostalgischen Gründen Billy Cobham "Total Eclipse". Aber irgendwie dann doch lieber das Schlagzeug und ein paar Musiker.

Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Eigentlich schon immer auf der Bühne auf welcher ich mich gerade befinde.

Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Meine kleine Familie (Tochter und Freundin), Freunde