Lezioni di chitarra, chitarra elettrica e produzione musicale con

Roland Wäspe

Gitarre, Produktion und Recording

Roland Wäspe ist Gitarrist und Soundtüftler. Nebst Touren mit Bands wie Ursina, James Gruntz, Peter Broderick, The Fridge und anderen, nimmt er in seinem eigenen Projektstudio immer wieder EPs und Projekte von befreundeten Künstlern auf oder tüftelt an eigenen Sounds.

Prezzo

10 lezioni di 45 min.: CHF 840

Per i bambini, sono possibili anche lezioni di 30 minuti.

ritratto di Roland Wäspe

Ubicazione

Baslerstrasse 30
8048 Zürich

Strumento

Chitarra, chitarra elettrica e produzione musicale

Genere musicale

Rock, pop, funk, blues, indie rock e rock alternativo

Livello

Principianti e Avanzati

Lingua

Tedesco e inglese

Età

Roland Wäspe insegna allievi da 9 anni

Intervista con Roland Wäspe

Welche(r) MusikerIn hat dich am meisten beeinflusst und warum?
Das waren immer wieder andere. Einer der wichtigsten war aber wohl Miles Davis. Er inspiriert mich noch heute weil er immer Wege suchte, um die Musik einen Schritt weiter zu bringen und somit nie stehen blieb.

Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Ich war in der fünften oder sechsten Klasse und bekam diese Kassette von der Punkband des grossen Bruders meines besten Freundes. Beim Hören merkte ich: DAS will ich auch machen können. Also kratzte ich all mein Taschengeld zusammen und kaufte die billigste E-Gitarre, die ich fand. Dann lernte ich alle Stücke nachzuspielen nach Gehör. Als ich das konnte, erzählte ich allen, dass die Band auf der Kassette und die Songs darauf meine seien. Haha!

Auf welchem Equipment spielst du heute?
Ich spiele meist meine Fender Telecaster aus den 70er Jahren und meinen Magnatone Amp aus den 50ern. Dazwischen ein ganzer Haufen Pedals. Das fühlt sich einfach super an so. Ich benutze aber je nach Musikstil auch andere Gitarren und Amps. Dabei gilt die Devise: man kann nie genug zur Verfügung haben! Leider ist das Zeug so teuer.

Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Die Lust am Spielen gepaart mit dem Ehrgeiz, immer neue Sachen spielen zu können.

Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Unglaubliche Vielseitigkeit!

Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Ich versuche, immer auf Ziele hinzuarbeiten. Kurzfristige und langfristige Ziele.

Wie baust du deine Musikstunden auf?
Je nach Schüler unterschiedlich.

Wie gehst du bei Kindern vor?
Meistens bringe ich bei kleineren Kindern Material selber mit, und die älteren Kinder und Erwachsenen bringen ihre eigenen Sachen, die sie lernen wollen. Dazwischen gibt es irgendwo einen Wechsel, oft ca. in der fünften oder sechsten Klasse.

Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker?
Ui sehr viele tolle Erinnerungen! Ein Highlight war sicher die über 30 tägige Europatour mit Peter Broderick.

Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Das muss irgend eine Schweizer Openair Bühne gewesen sein.

Mit welchem Musiker würdest du gerne einmal spielen?
Wenn ich jetzt grad wählen könnte, würde ich mit der Band Godspeed You! Black Emperor ihr episches drei Stunden Post Rock Set spielen wollen. Ou yes!

Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Da könnte ich mich nicht entscheiden - also entweder alle meine Platten oder keine!

Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Ich fühle mich auf jeder Bühne wohl, wo das Publikum die Musik, die gepielt wird, schätzt. Meistens ist das auch der Fall, aber leider nicht immer.

Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Meine Familie.