Prendre des cours de chant avec
Aline Dätwyler
Gesangsunterricht mit Schwerpunkt Musical & Belting aber auch für Pop & klassische Musik / Musiktheorie
Aline ist als Sängerin in verschiedenen Musikstilen unterwegs, wobei ihr Herz insbesondere fürs Musical schlägt.
Contact
Poser une question au sujet de Aline Dätwyler
S'inscrire dès à présent
une leçon d'essai sans engagement
Prix
10 leçons de 45 min.: CHF 930
Die Probelektion ist unverbindlich und kostet CHF 93. Wenn danach ein Abo abgeschlossen wird, gilt die Probelektion als erste Lektion vom Abo. Wenn nicht, wird diese einzeln verrechnet.
Pour les enfants, des leçons de 30 minutes sont également possibles.
Credits: Nadine Emmenegger
Lieu
Grimselweg 3
6005 Luzern
Bahnhofplatz
4800 Zofingen
Instrument
Chant
Style musical
Comédie musicale, pop et classique
Niveau
Débutant et Avancé
Lanuge
Allemand et anglais
Âge
Aline Dätwyler enseigne aux enseignant•e•s à partir de 12 ans
Je te l'amène
- gesunde Gesangstechnik
- Belting auf eine nachhaltige und gesunde Art
- verschiedene Stimmfarben erkunden
- musikalisches Gestalten
- Interpretation und Bühnenpräsenz
- die eigene Körperwahrnehmung beim Singen trainieren
- Basics der Musiktheorie (falls gewünscht)
Formation
Hochschule Luzern – Musik
Bachelor of Arts in Music (Gesang und Chorleitung)
Master of Arts in Musikpädagogik (Gesang)
Evi Gallmetzer, Jasmin Schmid, Hans-Jürg Rickenbacher
Weiterbildungen & Masterclasses:
A Way Of Singing Tilburg, NL
Musicalgesang Workshop & Masterclass
Edward Hoepelman, Katrien Verheijden, Ingrid Zeegers
Hochschule der Künste Bern | Inselspital Bern | EVTA Schweiz
Tagung: 20 Jahre Stimmwelten
EVTA Schweiz
Workshop: Mental stark auf der Bühne
Musikkurswochen Arosa
Bühnenpräsenzkurs
Jasmin Schmid
Meisterkurse Aulendorf, DE
Schauspiel und Gesang
Annette Uhlen, Dorothee Labusch
Hochschule Luzern – Musik
Masterclasses
Malcolm Walker
Gesangsunterricht bei Patricia Zanella und Jasmin Schmid
Projets
Cassiopeia (Trio mit Nadine Emmenegger und Tom Muster, zwei Stimmen, ein Klavier)
Duo mit Linda Gisler (Gesang und Klavier)
Projektweise Musicals und Operetten (z.B. «Natürlich blond» mit Creative Stage Company)
Je t'apporte volontiers des morceaux / oeuvres de ces artistes / compositeurs que j'apprécie
Frank Wildhorn, Alan Menken, Sylvester Levay et Elton John
Interview avec Aline Dätwyler
Welche*r Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst?
In meiner Kindheit war ich ein grosser Fan von Miley Cyrus in «Hannah Montana» und Vanessa Hudgens in «High School Musical». Das hat in mir den Wunsch geweckt, Sängerin zu werden. Heute finde ich es vor allem inspirierend, wenn Menschen mich durch ihren Gesang und eine authentische Darstellung berühren. Zum Beispiel die Musicaldarstellerin Nienke Latten, die ich unter anderem im Musical «Rebecca» in Wien gesehen habe.
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen Lehrer*innen?
Dass du beim Singen auch lernst, deine Selbstwahrnehmung zu trainieren. Eines meiner Ziele ist, dass du mit der Zeit immer besser selbst merkst, was sich für dich beim Singen gut anfühlt und was nicht. Als ausgebildete Gesangslehrerin begleite ich dich natürlich mit professionellen Inputs auf diesem Weg.
Wie hast du singen gelernt?
Durch meine Familie und später durch Gesangsunterricht und Chor. Wir haben früher oft zu Hause gesungen und Musik gemacht. Zum Beispiel haben meine beiden Brüder, meine Eltern und ich für ein Geburtstagsfest einmal eine Familien-ABBA-Band gemacht und Super Trouper und Dancing Queen aufgeführt. Wir haben dafür sogar richtige ABBA-Glitzer-Outfits vom Kostümverleih ausgeliehen.
Auf welchem Equipment spielst du heute?
Bei Musicals oder Operetten am liebsten mit einem Headset, weil ich mich dann komplett frei bewegen kann. In Konzertsituationen singe ich eher mit meinem Handmikrofon (Shure Beta 58A).
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Neugier! Mit einer neugierigen Einstellung bin ich automatisch offen für das, was kommt. Ich bin dann weniger selbstkritisch und das Üben wird zu einem spannenden, forschenden Prozess.
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Es lebt und verändert sich, weil auch der Körper sich im Laufe der Zeit verändert. Und die Stimme ist das persönlichste Instrument, weil es von innen kommt. Für mich ist die Stimme deshalb auch das emotionalste und berührendste Instrument.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Auf eine positive Atmosphäre, in der Fehler erlaubt sind, damit die Sänger*innen ihre Hemmungen hinter sich lassen können und ihre Stimme frei erkunden und weiterentwickeln können. Es darf ruhig auch mal kieksen, das ist normal ;)
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Meistens beginne ich mit einem Warm-up und einigen gesangstechnischen Übungen. Die Übungen können sehr verschieden sein, je nach dem, welcher Stil danach gesungen wird oder ob gerade ein bestimmtes technisches Thema aktuell ist. Danach gehen wir meistens zu einem oder mehreren Songs und arbeiten technisch oder gestalterisch daran. Oft begleite ich die Lieder am Klavier oder wir verwenden eine Karaoke-Version.
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musikerin?
Da gibt es viele! Eines davon war ein Musiktheaterstück unter freiem Himmel. Bei der zweiten Aufführung hat es plötzlich angefangen, wie aus Kübeln zu regnen und wir waren komplett durchnässt. Wir mussten so viel Improvisieren an diesem Abend! Und das Publikum (natürlich unter Dach) hat so sehr mit uns mitgefiebert, dass es uns richtig viel Energie gab. Das hat total Spass gemacht!
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Ich glaube im Theater St. Gallen bei «Macbeth» und «Tosca» oder im Luzerner Theater bei «Le nozze di Figaro».
Mit welcher*welchem Musiker*in würdest du gerne einmal spielen und warum?
Mit Jasmin Schmid, die mir das Belten beigebracht hat. Am liebsten eine Musicalballade für zwei Frauenstimmen, das wäre toll!
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
«Bonnie and Clyde», weil mich die Geschichte fasziniert und weil es mir gefällt, wie Frank Wildhorn verschiedene Musikstile miteinander kombiniert.
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Ein Traum wäre eine der grossen Musicalbühnen im deutschen Raum, z.B. bei den Vereinigten Bühnen Wien.
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Ich tanze sehr gerne und liebe kreative Sachen wie z.B. Bullet Journaling. Ausserdem gehe ich gerne ins Fitness und verbringe Zeit mit meinen Liebsten.