Prendre des cours de violon et viola avec
Andrei Harabagiu
Geige und Bratsche von Klassik bis Klezmer
Der vielseitige Andrei Harabagiu ist ein ausgebildeter Geiger und Bratschist mit internationaler Erfahrung. Er spielt in verschiedenen Ensembles und Orchestern, sowie als Solist. Seit 10 Jahren unterrichtet er mit Spass und Begeisterung – privat sowie an Institutionen.
Andrei Harabagiu propose également un téléenseignement.
Comment téléenseignement fonctionne-t-il pour nous?CONTACT
Poser une question au sujet de Andrei Harabagiu
S'INSCRIRE DÈS À PRÉSENT
une leçon d'essai sans engagement
Prix
10 leçons de 45 min.: CHF 840
Pour les enfants, des leçons de 30 minutes sont également possibles.

Location
Eichenstrasse 40
4054 Basel
Hintere Bahnhofstrasse 3
5034 Suhr
Instrument
Violon et viola
Style musical
Baroque, classique, romantisme, klezmer, tango et musique improvisée
Niveau
Débutant et Avancé
Lanuge
Allemand, anglais, italien, russe et roumain
Âge
Andrei Harabagiu enseigne aux enseignant•e•s à partir de 5 ans
Je te l'amène
Ich helfe den SchülerInnen ihre Spieltechnik zu verbessern: Die Bogen-, Geigen- oder Bratschenhaltung. Wir arbeiten an der Klangproduktion, der Klangwahrnehmung und beziehen dabei Yoga Techniken und Meditationen mit ein. Wir erarbeiten Kammermusik Grundlagen: Duo, Trio, Quartett und Orchesterspiel.
Formation
Hochschule für Musik FHNW Basel; Master Studium Musikpädagogik mit Hauptfach Bratsche und Geige; Prof. Silvia Simionescu
Hochschule für Musik FHNW Basel; Master Studium Performance mit Hauptfach Bratsche; Prof. Silvia Simionescu
Hochschule für Musik FHNW Basel; Master Studium Kammermusik Streichquartett; Prof. Reiner Schmidt
Konservatorium Giuseppe Verdi, Milano, Italien
Postgraduate Studium, Bratsche; Prof. Claudio Pavolini
Fiesole Musikschule, Florenz, Italien
Kammermusikkurs Studium, Streichquartett; Prof. Andrea Nannoni
Konservatorium Giuseppe Verdi, Milano, Italien
Diplom, Geige; Prof. Daniele Gay
Musikschule “C. Porumbescu”, Chisinau, Moldawien
Maturität und Geigendiplom; Prof. Tamara Kaftanat
Projets
Diverse Orchester- und Kammermusikformationen, darunter:
Indaco Quartet, Mailand (IT)
Accademia del Teatro "La Scala", Mailand (IT)
Camerata 49, Langenthal
Ensemble Lemniscate, Basel
Arriaga Quartett, Schweiz
Je t'apporte volontiers des morceaux / oeuvres de ces artistes / compositeurs que j'apprécie
Johann Sebastian Bach
Interview avec Andrei Harabagiu
Welche(r) MusikerIn hat dich am meisten beeinflusst?
Meine LehrerInnen! Tamara Kaftanat aus Moldawien. Dank ihr habe ich die Liebe für die Musik entdeckt. Claudio Pavolini aus Mailand (Italien). Er hat mir die Liebe für die Musikpädagogik nahegebracht. Giovanni Antonini für die unvergesslichen musikalischen Erlebnisse im Teatro "La Scala" und die Kollegen vom Indaco Quartet. Mit ihnen habe ich die endlose Tiefe der Musik erfahren.
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen LehrerInnen?
Ich bringe dir verschiedene Musikstile, verschiedene Interpretationsarten und das Zusammenspiel bei.
Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Als ich sechs Jahre alt war, waren wir einmal bei den Grosseltern, und mein Vater hat mir das erste Mal die Geige auf die Schulter und den Bogen auf die Saite gelegt. Er hat allen anwesenden Personen gesagt: "Schaut mal, wie schön Andrei die Geige halten kann". Ich war sehr zufrieden damit, und bin für 10 Minuten mit der Geige hin und her gelaufen.
Auf welchem Equipment spielst du heute?
Violine, Viola, alte Instrumente. Es entspricht meinem Charakter. Auf mehreren Instrumenten kann ich mich besser ausdrücken.
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Mein grosser Wille, Musik zu machen und sie zu geniessen.
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Einen klaren, tiefen und warmen Klang. Es inspiriert mich, weil ich darauf meine Musik am besten ausdrücken kann.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Mir ist sehr wichtig, für meine SchülerInnen eine gute Unterrichtsatmosphäre schaffen zu können. Durch diese können die StudentInnen am besten neue Informationen aufnehmen und eine bessere musikalische Erfahrung machen.
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Zuerst versuche ich zu verstehen, was den/die SchülerIn interessiert. Was er/sie für Erfahrungen als MusikerIn während der Woche gemacht hat. Besonders wenn er/sie irgendeine Frage hat, versuche ich sie zu beantworten. Und dann baue ich die Stunde je nach Situation weiter auf. Wenn der/die SchülerIn mehr über Technik, Musiktheorie, oder musikalische Aspekte herausfinden möchte, gehe ich darauf ein.
Wie gehst du bei Kindern vor?
Jedes Kind ist anders. Darum ist mir wichtig, dass es mit mir auswählen kann, welche Stücke es spielen will.
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker?
Als ich als Solist mit dem Sinfonieorchester Basel das Bratschenkonzert von R. Kelterborn aufgeführt habe. Es war ein unvergessliches Erlebnis, dieses Stück für den Komponisten selber im Konzert spielen zu können.
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Ich habe mehrere, die mir sehr gefallen haben:
Teatro “ La Scala” Mailand
Tohnhalle, Zürich
KKL, Luzern
Stadtcasino Basel
Mit welchem(r) MusikerIn würdest du gerne einmal spielen?
Ich würde sehr gerne mit Radu Lupu und dem Hagen Quartett spielen. Meiner Meinung nach sind sie die feinsten Musiker, die es gibt.
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
W. A. Mozart's "Requiem". Für mich ist dieses Stück die Apotheose der Weltmusik.
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Auf der Bühne, die ein tolles Publikum hat. Auf einer Bühne, die wunderbar mit dem Programm zusammenpasst.
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Yoga und Bewegung. Bücher lesen und Reisen.
Recommandation pour Andrei Harabagiu
Yvonne, 53 Jahre, Betriebsökonomin, Teufenthal
Seit Januar 2019 geniesse ich Violinen-Unterricht bei Andrei. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen unterrichtet er mich. Er motiviert mich auf höchstem Niveau und der Lerneffekt ist entsprechend gut. Der Mix von Theorie, praktischem Spiel ist ausgewogen und in gutem Einklang. Den Unterricht bei Andrei kann ich mit bestem Gewissen empfehlen. Neben seiner Professionalität ist er auch menschlich grossartig.
Michael, Jahrgang 1943, pensionierter Oberlehrer
Andrei ist ein geduldiger, einfühlsamer und leidenschaftlicher Musikpädagoge. In mir als älterem Menschen (Jg. 1943) hat er wieder die Freude am Musizieren geweckt. Er zeigt einem die Schönheiten der Musik, hilft einem, die Noten zu gestalten, das Emotionale in der Kunst zu zeigen. Er geht schrittweise vor; er korrigiert sorgfältig jeweils einzelne Fehler, nie ein pauschales Ganzes. Er regt an, fordert eine sorgfältige Gestaltung, nie aber überfordert einen. Nach einer Lektion mit Andrei fühlt man sich reicher, fast ein wenig stolz; man hört dann beim späteren Üben genau hin und ist sogar irgendwie beschwingt - auch bei ganz einfachen Musikstücken. Andrei lehrt einen, in die Welt der Musik einzutauchen und sie ins Herz aufzunehmen. Hinzu kommt, dass er mit grossem menschlichen Verständnis an seine Aufgabe herangeht und seine Schülerinnen und Schüler auf feinfühlige Weise durch die Lektion hindurchgeleitet, sodass sie stets zum Erlebnis wird.
Andrei strahlt unglaubliches Wohlwollen aus.
Natalie, 28, Kunststudentin, Brittnau
Mit Andrei habe ich einen unglaublich herzlichen und professionellen Geigenlehrer gefunden.
Mit seiner motivierenden Art geling es ihm in seinen Stunden nicht nur den Inhalt effizient zu vermitteln, sondern auch seine Schüler dazu anzuregen sich selbst Gedanken zu machen und zu hinterfragen. In seinem Unterricht soll man sich nicht einfach nur Automatismen antrainieren. Vielmehr soll man verstehen warum gewisse Malheurs passieren, und wie man sie beim täglichen Üben vermeiden/korrigieren kann.
Er selbst ist ein ungemein versierter Musiker, der über ein unglaublich grosses Wissen in Theorie und Praxis verfügt. Neben den technischen Aspekten beinhaltet sein Unterricht auch die Interpretation und die Auseinandersetzung mit dem Stück oder dem eigenen Klang. Sollte das Interesse bestehen, begleitet er auch sehr gerne mit dem Klavier.
Andrei nimmt sich wahnsinnig viel Zeit für mich, und bleibt dabei stets geduldig und verständnisvoll. Selbst wenn ausserhalb unserer wöchentlichen Lektionen Fragen oder Unklarheiten auftauchen, steht Andrei bereit um sie auch noch ein hundertstes Mal zu beantworten.
Ich kann ihn wirklich nur wärmstens weiterempfehlen!
David, Schüler
Martina, Mutter von Linda