Prendre des cours de guitare électrique et guitare acoustique avec
Chris Muzik
E-Gitarre und akustische Gitarre für alle Stile
Als der gebürtige Südafrikaner mit elf Jahren seine erste Gitarre erhielt, war sein Schicksal als Musiker besiegelt. Mit 17 Jahren begann er zu unterrichten und bewährte sich seither als Profi bei diversen Bands und im Studio. Chris spielte u.a. mit BLIGG, den er als Mitproduzent der beiden Alben “Service Publigg” und “Instinkt“ und als Musical Director auf Tournee begleitete.
Chris Muzik propose également un téléenseignement.
Comment téléenseignement fonctionne-t-il pour nous?CONTACT
Poser une question au sujet de Chris Muzik
S'INSCRIRE DÈS À PRÉSENT
une leçon d'essai sans engagement
Prix
10 leçons de 45 min.: CHF 840
Pour les enfants, des leçons de 30 minutes sont également possibles.

Location
General Wille-Strasse 342
8706 Meilen
Instrument
Guitare électrique et guitare acoustique
Style musical
Pop, rock, blues, soul, r'n'b, funk, jazz et electronica
Niveau
Débutant, Avancé et Professionnel
Lanuge
Allemand et anglais
Âge
Chris Muzik enseigne aux enseignant•e•s à partir de 3 ans
Je te l'amène
- Kenntnisse von Grundlagen bis Improvisation
- Verschiedene Techniken und Stilrichtungen
- Vorbereitung und Durchführung für Studiojobs
- Vorbereitung und Durchführung für Live Gigs (Equipmentwahl etc.)
- Musikproduktion von Komposition, Arrangement, Programmierung, Mischung und Mastering
Formation
Autodidakt seit Kindheit/Jugend ab 11 Jahren.
Gitarrenstudium an der Jazzschule Luzern bei Christy Doran.
Projets
The Raveners, Jessy Howe & Co, Jessy Howe & Soirée Jazz, BLIGG, Happy Monday Band, Greg Galli Gang, Roland van Straaten, G-SAX, Adrian Stern, Kisha, Nubya, SBA Featuring Polo Hofer, Michael Bolton, Oliver Stumm, DJ Minus 8, DJ Lomax, DJ Zoe B, DJ Fräne und viele mehr...
Je t'apporte volontiers des morceaux / oeuvres de ces artistes / compositeurs que j'apprécie
AC/DC, Amy Winehouse, Aretha Franklin, BB King, Billie Holiday, Bob Dylan, Chic, Elvis Presley, Eric Clapton, Frank Sinatra, Jason Mraz, Jimi Hendrix, Kiss, Led Zeppelin, Marvin Gaye, Michael Jackson, Nina Simone, Nirvana, Norah Jones, Otis Redding, Queens Of The Stone Age, Ray Charles, Santana, Stevie Wonder, The Beatles, The Doors, The rolling Stones, Van Morrison, Wes Montgomery, ZZTop et und viele mehr.
Interview avec Chris Muzik
Welche(r) MusikerIn hat dich am meisten beeinflusst und warum?
Es sind so viele. Aber wenn ich nur einen nennen darf, dann Jimi Hendrix. Er setzte sich keine stilistischen Grenzen, war experimentierfreudig und hatte ein unverkennbares Gitarrenspiel. Andere Beispiele sind sicher George Benson, Pat Metheny, John Scofield, Robben Ford, John McLaughlin, Allan Holdsworth, Jeff Beck, Carlos Santana, Albert King & Stevie Ray Vaughan.
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen LehrerInnen
Improvisieren über einen 12-Takt-Blues. Aber auch deinen eigenen Stil und Sound zu finden.
Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Ich habe damals 1974 in Kapstadt (Südafrika) gelebt, als ich mit 11 Jahren eine alte Gitarre von meiner Grossmutter geschenkt bekam. Zu dieser Zeit hörte ich den Soundtrack von Easy Rider und wollte wie Jimmy Hendrix Gitarre spielen.
Auf welchem Equipment spielst du heute und warum?
Mein Hauptinstrument ist eine PRS Hollowbody, weil sie die perfekte Mischung aus Fender Stratocaster und Gibson ES-335 ist. Zusätzlich arbeite ich mit diversen Pedalboards für coole Sound-Effekte. Fender und Marshall Amps gehören ebenfalls zum Setup. Für akustische Jobs spiele ich auf Martin und La Patrie Gitarren.
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen und warum?
Mein kultureller Freigeist, die Offenheit für viele Musikrichtungen, gepaart mit Ehrgeiz und Leidenschaft. Diese Eigenschaften erlauben mir meinen eigenen Stil zu finden und immer weiter zu entwickeln.
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Jede meiner Gitarren hat eine eigene Seele.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Ich achte auf eine gute Atmosphäre und lege grossen Wert auf ein fokussiertes Arbeiten. Mir ist wichtig, dass sich meine SchülerInnen wohl fühlen und ihre Zeit mit mir bestmöglich nutzen.
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Zu Beginn nehme mir Zeit für die Klärung gegenseitiger Erwartungen und Bedürfnisse, um dann das Ziel zu definieren. Ich beginne den Unterricht jeweils mit einem Warm-Up, ein paar technischen Übungen, die zu einem fortgeschrittenen Zeitpunkt Repetitionen aus dem letzten Unterricht sein können. Der Hauptteil ist das Arbeiten an konkreten Themen. Je nach Wunsch kann ich auch Theorien, Hintergrundwissen und Materialbeschaffenheit miteinfliessen lassen. Meine SchülerInnen dürfen auch gerne von meinen Erfahrungen profitieren. Und nicht zuletzt muss es Spass machen, in einer entspannten Atmosphäre, die ein Gefühl von „Go with the Flow“ vermittelt.
Wie gehst du bei Kindern vor?
Spielerisch und geduldig (ich habe einen eigenen Sohn im Alter von 8 Jahren). Bei Kindern ist es wichtig auf Augenhöhe zu kommunizieren, eine einfache Sprache zu entwickeln und einen abwechslungsreichen Unterricht zu gestalten.
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker und warum?
Als ich zum ersten Mal meinen eigenen Song „You Gotta Swing“ von unserem ersten Album „Ravenous“ im Radio gehört habe.
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Wahrscheinlich am Argovia Festival oder im Hallenstadion in Zürich. Beide male mit BLIGG.
Mit welche(r)m MusikerIn würdest du gerne einmal spielen und warum?
Leider verstorben, aber ich hätte zu gerne mit Jimmy Hendrix eine Gitarre auf der Bühne angezündet.
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen und warum?
„Kind of Blue“ von Miles Davis. Diese Musik ist Balsam für meine Seele.
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Im Madison Square Garden in New York würde ich gerne einmal auftreten.
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Mein Sohn kommt an erster Stelle. Zudem liebe ich Filme. Ich jogge regelmässig zum Ausgleich und geniesse Zeit mit meinen Freunden. Am liebsten bei einem guten Essen.