Prendre des cours de violon avec

Silja Müller

Spezialisiert auf Kinder

Silja ist Violinistin und Musiktherapeutin und bietet Kindern (5-9 Jahre) Geigenunterricht und Instrumentenabklärung an.

Prix

10 leçons de 45 min.: CHF 1050

Die Probelektion ist unverbindlich und kostet CHF 105. Wenn danach ein Abo abgeschlossen wird, gilt die Probelektion als erste Lektion vom Abo. Wenn nicht, wird diese einzeln verrechnet. Bei Instrumentenabklärungen kosten 60 Minuten 198 CHF.

Pour les enfants, des leçons de 30 minutes sont également possibles.

portrait de Silja Müller

Lieu

Stauffacherstr. 171
8004 Zürich

Instrument

Violon

Style musical

Romantisme, classique, baroque, tango et pop

Niveau

Débutant et Avancé

Lanuge

Allemand

Âge

Silja Müller enseigne aux enseignant•e•s à partir de 5 ans

Interview avec Silja Müller

Welche*r Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst?
Insbesondere mein ehemaliger Geigenlehrer Prof. Conrad von der Goltz (*18.06.1928; † 21.11.2023) hat mich während meines Musikstudiums an der Hochschule für Musik in Würzburg mit seiner starken Ausstrahlung und fantasievollen Musikalität sehr beeindruckt.
Ausserdem besitze ich viele CDs von David Garrett und habe während ein paar Inspirationsphasen jeweils eine zweite Melodie zu manchen seiner Lieder komponiert, um mit ihm im Duett spielen zu können. Auch zu seiner Musik improvisieren, also spielen, was mir spontan einfällt, macht Freude.
Als ich das Violinkonzert von Tschaikowsky lernte, fand ich es motivierend und faszinierend, mir auf YouTube Videos von Itzhak Perlman diesbezüglich anzuschauen.

Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen Lehrer*innen?
Ich achte besonders auf die Intonation (Tonhöhe), die beim Geige spielen sehr wichtig ist, vor allem für eventuelle Zuhörer, deren Toleranzgrenze bei diesem Instrument sehr gering ist. Mit spielerischen Übungen können wir dein Musikgehör ausbilden, sodass du intuitiv nach Gehör Melodien nachspielen kannst und frei improvisieren kannst ohne kompliziert nachdenken zu müssen. 
Auch die Expression (musikalischer Ausdruck) findet einen hohen Stellenwert. Du lernst bei mir, dich stark auszudrücken und auch deine eigenen Gefühle in die Musik mit einzubeziehen, was zu einer emotionalen Ausgeglichenheit beiträgt. Ich kann dir helfen, deinen individuellen Stil zu finden (Vibrato, Fingersätze), die Inspiration in dir zu wecken, damit du fleissig bist, und dein Ausdauervermögen mit kreativen Impulsen und deiner eigenen Fantasie beflügeln kannst.

Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Ich wollte schon mit 2 Jahren unbedingt Geige lernen und habe diesen Wunsch laut meiner Mutter täglich geäussert. Letztendlich durfte ich erst mit 5 Jahren anfangen (mein Vater hatte Angst vor quietschenden und kratzenden Tönen). Ich konnte überraschenderweise bereits zu Beginn sämtliche Melodien nach Gehör nachspielen und hatte schon nach drei Monaten mein erstes Konzert vor 1000 Leuten. Ich war sehr talentiert und meine erste Lehrerin stellte in der zweiten Stunde fest, dass ich ein absolutes Gehör habe. Doch wenn es bei dir nicht so ist oder sein wird, brauchst du dir keine Sorgen machen. Fast jedes Kind kann durch intrinsische Motivation und Übung (Fleiss) sehr musikalisch werden. Ich bin sehr einfühlsam und geduldig.

Wie gehst du vor, wenn du selber einen Song schreibst oder ein Stück komponierst?
Wenn mir interessante Melodien einfallen oder ich beim Improvisieren merke, dass sich meine Geigenstimme verfestigt, schreibe ich diese zunächst handschriftlich auf und kreiere nachher mit einem Kompositionsprogramm Harmonien mit anderen Instrumenten dazu. Ich habe bereits ein Musical, Filmmusik, eine Milonga (Tango), Solostücke (Geige und Klavier) und Orchesterstücke geschrieben. Meine Musikstücke komponiere ich synästhetisch, indem ich Töne, Farben und Geschmäcker so arrangiere, dass diese miteinander harmonieren. Da mir schwarze Notenköpfe nicht viel sagen und eher langweilig und unkreativ auf mich wirken, habe ich sogar eine eigene synästhetische Notation mit bunten Zahlen erfunden.


Auf welchem Equipment spielst du heute?
Ich spiele auf einer sehr alten italienischen Geige (Guarnerius) aus dem 18. Jahrhundert, die mir ein Fan geschenkt hatte. Diese Geige klingt einfach wunderschön.

Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Durch mein absolutes Gehör und meine Ton-Farb-Synästhesie konnte ich sehr schnell Stücke lernen und auswendig spielen. Da ich sehr genau höre und z. B. 440 und 442 Hz voneinander unterscheiden kann, konnte und kann ich Töne gut sauber treffen (Intonation).

Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Die Geige ist sehr vielschichtig, ausdrucksstark und virtuos, sie wird von vielen als besonders gefühlvoll und emotional wahrgenommen. Von einem tiefen warmen Klang bis zu brillanten kalten Höhenflügen reicht ihr Farbspektrum. Jede Geige ist sehr individuell und hat einen einzigartigen Charakter, was man z. B. von einem Keyboard nicht behaupten kann.

Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Als berufserfahrene Musiktherapeutin werde ich immer auf deine individuelle Persönlichkeit und Motivation achten und dein eigenes Lerntempo berücksichtigen. Ich bin sehr stärkenorientiert und lege viel Wert auf Talententfaltung, Persönlichkeitsentwicklung sowie Selbstwertstärkung.

Wie baust du deine Musikstunden auf?
Eine Musikstunde könnte beispielsweise so aufgebaut sein:
- Einspielen: Technik für die rechte und linke Hand
- Spielerische Übungen: Gehörbildung, Spielen nach Gehör, Gefühle raten/spielen etc.
- Stücke lernen/verbessern: Notenlesen, Intonation, Rhythmus, Expression, Fantasie, Individualität
- Abschluss: Stück(e) vorspielen, evtl. auswendig (ohne Noten)
Die Gestaltung der Unterrichtsstunde hängt aber natürlich auch von dir ab und ist daher immer individuell.

Wie gehst du bei Kindern vor?
Ich habe mich auf das Unterrichten von Kindern (5-9 Jahre) spezialisiert und möchte die Freude am Musizieren und die Leidenschaft für das Geigespielen wecken. Mein Unterrichtsstil ist individuell, stärkenorientiert, musiktherapeutisch, einfühlsam und geduldig. Ich habe zum Ziel, individuelle Talente aufzuspüren und zu fördern. Ich biete neben dem Geigenunterricht auch Instrumentenabklärung für Kinder von 5-9 Jahren an.

Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musikerin?
Ich bin mit meiner Geige einmal um die Welt gereist und hatte z.B. zwei Konzerte auf einem Schiff und einen spontanen Auftritt in Kapstadt. Weiterhin wurde neulich (März 2025) eine Eigenkomposition von mir uraufgeführt, ein Tango-Orchester hat diese mit mir einstudiert.

Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Neben vielen anderen grossen Bühnen spielte ich, als ich 8 Jahre alt war, als Solistin im Schlosstheater Fulda das Violinkonzert von Bach (a-moll) mit Orchesterbegleitung.

Mit welcher*welchem Musiker*in würdest du gerne einmal spielen?
Ich würde gerne mit David Garrett spielen. Ansonsten auch mit allen anderen, die mit mir spielen wollen… vielleicht auch du?

Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Witzigerweise höre ich am liebsten Klavierkonzerte. Doch auf eine einsame Insel würde ich natürlich meine Geige mitnehmen, um alles spielen zu können, wonach mir ist.

Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Ich spiele auf allen Bühnen gerne.

Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Katholischer Glaube, Familie, Schreiben (Gedichtbände, Psychothriller, Drehbücher, eigenes Wörterbuch), Psychologie (Persönlichkeitssystem und Persönlichkeitstests entwerfen), Schach spielen, Tangotanzen, Lesen, Reisen etc.