Lezioni di canto con
Tanya Birri
Gesang für Pop, Soul und Jazz / Stimmbildung
Tanya Birri, u.A. mit dem Kulturpreis der Stadt Zürich ausgezeichnet oder als Vocal Coach für The Voice of Switzerland unterwegs, ist bekannt für ihre mitreissende Art als Initiantin von "Deine Stadt singt" und Chorleiterin bei "Zürich singt". Als Sängerin berührt Tanya als Frau der feinen Töne in der Soul- & Jazzmusic.
Prezzo
10 lezioni di 45 min.: CHF 930

Ubicazione
Waldhof 9
8926 Kappel
Strumento
Canto
Genere musicale
Pop, soul e jazz
Livello
Principianti e Avanzati
Lingua
Tedesco e inglese
Età
Tanya Birri insegna allievi da 18 anni
T'insegno quanto segue
Resonanzorientierte Stimmbildung nach dem lichtenberger Modell, Ornamentierungstechniken (Soulschnörkel), Stageperformance
Formazione
- Konservatorium Zürich, Diplom Chorleitung, Karl Scheuber
- Lichtenberger Institut für angewandte Stimmphysiologie, Diplom Stimmbildung nach dem lichtenberger Modell, Gisela Rohmert
Progetti
Tanya Birri Smooth n’ Jazz unplugged
T'insegno preferibilmente i brani / lavori dei seguenti artisti / compositori
Alicia Keys, Sade, Ella Fitzgerald e Billie Holiday
Intervista con Tanya Birri
Welche*r Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst?
Sade hat mich in meinen Anfängen durch ihre Ruhe & Sinnlichkeit sowohl als Sängerin als auch als weibliches Rolemodel tief berührt. Sophie Hunger, Tom Waits und Rose Ann Dimalanta sind Artists, mit denen ich mich verbunden fühle. Ihre Musik geht mir unter die Haut.
Was kannst du mir gesanglich besser beibringen als alle anderen Lehrer*innen?
Das Lichtenberger Modell mit seiner resonanzorientierten Stimmpädagogik hat sich bei mir über die Jahre zur Lebensweise entwickelt. “In Resonanz” zu singen heisst, das eigene Leben in Resonanz zu leben. Dies wiederum singend zum Ausdruck zu bringen eröffnet eine Kraftquelle der besonderen Art.
Wie hast du singen gelernt?
Im Alter von 12 Jahren hörte ich einen Song von Toto, und da kam er: Dieser Schnörkel der mich vom Sockel gehauen hat. Fünf Töne, die meine Teenie-Welt um 180 Grad drehten. Ich sass Stunden, ja tagelang mit Kopfhörern da und lehrte diese eine Passage, bis meine Stimme das alles konnte.
Auf welchem Equipment spielst du heute?
Mein Sennheiser-Mic und meinen AER Verstärker gebe ich nie, nie mehr her.
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Meine Eigenschaft, wirklich hinzuschauen. Üben habe ich immer damit verbunden, das Leben in seiner Tiefe zu erfassen und es dann singend zum Ausdruck zu bringen.
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Die Fähigkeit, mich selber im Innersten zu berühren und mich als Mensch über die Stimme zum Ausdruck zu bringen.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Dass wir gemeinsam eine Stimmung entstehen lassen, in welcher mein*e Schüler*in erstmal in Ruhe in der eigenen Stimme ankommen kann. Im nächsten Schritt geht’s darum, dem Leben eine Stimme zu geben. Und dann gibt’s da noch ein paar coole Gesangs-Techniken, die an gewünschten Stellen den Feinschliff bringen.
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Mit dem gehen was ist und in die Kraft bringen, was anklopft.
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musikerin?
Der Moment als ich entdeckte, dass es meine Seele ist, die singt. Ich konnte bis zu diesem Zeitpunkt nicht zusammenbringen, dass dieses ich mit dem Temperament einer “Powerfrau” so eine feine, fast engelhafte Stimme hat. Doch in jenem Moment verstand ich, dass meine Stimme Ausdruck meiner wahren Persönlichkeit ist. Das war ein wirklich schöner Moment.
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Letzistadion vor 26'000 Menschen.
Mit welchem*welcher Musiker*in würdest du gerne einmal spielen?
Mit der Pianistin/Sängerin Rose Ann Dimalanta. Sie ist eine wundervolle Frau & Persönlichkeit, eine unglaubliche Musikerin und grossartige Songwriterin. Ihr Sound bewegt mich seit Jahren in meinem tiefsten Innern.
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
The Crusaders mit dem Song Streetlife. Dieser Song hat mich über die dunklen Zeiten als Teenager getragen.
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
In kleinen, einladenden Kirchen oder outdoor in der Natur.
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Stille. Wälder, der wilde Süden Griechenlands – und mein Mann.