Lezioni di canto con
Vladyslav Tlushch
Gesang für Klassik, Oper, Operette, Lied & Oratorium
Vlad Tlushch ist ein faszinierender und gefragter Opernsänger mit einem samtigen Bariton. Er ist Finalist und Preisträger bei Wettbewerben wie Operalia 2024, Queen Sonja International Music Competition 2023 und Virgilijus Noreika Singing Competition 2022.
Prezzo
10 lezioni di 45 min.: CHF 930
Ubicazione
Theaterstrasse 2
6003 Luzern
Strumento
Canto
Genere musicale
Musica classica, opera, lied e oratorio
Livello
Principianti, Avanzati e Master
Lingua
Inglese, tedesco e ucraino
Età
Vladyslav Tlushch insegna allievi da 16 anni
T'insegno quanto segue
Neben der Ausbildung einer guten und stabilen Technik mit dem Schwerpunkt auf Zwerchfellatmung, die auf alten italienischen Traditionen basiert, kann ich auch Repertoire für alle Stimmtypen, sowohl männlich als auch weiblich, auswählen. Ich kann jemanden auf ein Vorsingen an einer Musikhochschule oder in ein Opernstudio vorbereiten. Ich arbeite gerne an der Bühnenpräsenz und der detaillierten Analyse von Arien oder Liedern. Ich sehe es als Vorteil, dass ich mit meiner Ehefrau zusammenarbeite, die Pianistin und Opern Coach ist. Auf Wunsch des*der Schülers*Schülerin können wir beispielsweise 20 Minuten ausschliesslich mit mir an der Technik (Aufwärmübungen, Atemübungen usw.) arbeiten und 25 Minuten mit mir und einer Pianistin und wenn es nötig ist, können wir eine Video Aufnahme zusammen machen.
Formazione
Lysenko Nationale Musikakademie Lwiw, 2012–2018. Master in Opern- und Kammergesang, Gesangslehrer. Dozent - Orest Sydir.
Opernakademie, Teatr Wielki Opera Narodowa, Warschau, 2018–2019, Meisterklassen und Weiterbildung bei Olga Pasichnyk und Eytan Pessen
International Opera Studio, Opernhaus Zürich, 2019-2021. Meisterklassen und Praktikum im Theater. Meisterklassen bei Brigitte Fassbaender, Thomas Hampson, Ann Murray, Adrian Kelly.
Progetti
Ich habe schon gesungen mit:
Philharmonia Zürich Orchestra, Luzerner Sinfonieorchester, The Norwegian National Opera Orchestra, Orchestra of the Lithuanian National Opera and Ballet Theatre, The Symphony Orchestra of India.
T'insegno preferibilmente i brani / lavori dei seguenti artisti / compositori
Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn, Gioachino Rossini, Gaetano Donizetti, Vicenzo Bellini, Giacomo Puccini, Benjamin Britten, Leonard Bernstein, Erich Wolfgang Korngold e Richard Strauss
Intervista con Vladyslav Tlushch
Welche*r Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst?
Ich denke, es war Luciano Pavarotti der erste Opernsänger, den ich in meiner Kindheit gehört habe, und ich versuchte, ihn zu nachzuahmen.
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen Lehrer*innen?
Neben den technischen und musikalischen Qualitäten, die ich anbiete, halte ich es für meine Stärke und letztlich auch meine Pflicht, in der Arbeit mit jungen Sänger*innen einen gesunden Gesangsstil zu bewahren und einen möglichst sicheren Lernprozess zu gewährleisten, weil der menschliche Stimmapparat ein sehr empfindliches Phänomen ist, das eine schrittweise und vorsichtige Entwicklung erfordert!
Wie hast du singen gelernt?
Ehrlich gesagt, habe ich nie gedacht, dass ich ein Opernsänger werden würde, aber es hat sich so entwickelt, dass die Musik gesiegt und mein Herz erobert hat! Natürlich ist es vor allem harte Arbeit an sich selbst und mit den richtigen Fachleuten zusammen.
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Beharrlichkeit, Liebe zur Musik und Glaube an sich selbst! Ich denke, ohne diese Komponenten hätte es keinen Sinn gemacht, diesen Weg zu beginnen.
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Ich glaube, dass jede Stimme ein einzigartiges Wunder der Natur ist – ein Instrument, das sich ständig verändert und manchmal scheint, als würde es ein eigenes Leben führen. In meinem Fall besteht einer der wichtigsten Unterschiede darin, dass jemand, der*die meine Stimme gehört hat, meinen Klang unter zehn anderen sofort erkennen kann.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Natürlich versuche ich als Lehrer, auf jede*n Schüler*in individuell einzugehen, aber der Hauptfokus, an dem ich mit allen arbeite, ist die richtige Atemtechnik, die die Grundlage für makellosen Gesang und ein gesundes Leben bildet.
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Ich beginne meinen Unterricht mit einem kurzen Dialog, frage den*die Schüler*in, woran er*sie heute arbeiten möchte, danach folgt das Einsingen und die Arbeit an einem Musikstück.
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker?
Eine lustige und nicht ganz einfache Situation passierte mir, als ich Peter in Humperdincks Oper "Hänsel und Gretel" sang. Die Partie ist ohnehin schon anspruchsvoll, besonders für einen jungen lyrischen Bariton. Aber die Kostümdesignerin beschloss, meine Aufgabe noch schwieriger zu machen und entwarf ein Kostüm, das 9 Kilogramm wog. Ich war ein sehr süsser und ziemlich runder Peter =) Zum Glück liess mich meine körperliche Fitness nicht im Stich. Alles lief gut!
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Ich denke es war das Oslo opera house oder das KKL.
Mit welcher*welchem Musiker*in würdest du gerne einmal spielen?
Mit Michael Jackson =) Und ich würde sehr gerne mindestens eine Vorstellung von "die Fledermaus"unter der Leitung von Carlos Kleiber singen.
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Eine ukrainische Band: Брати Гадюкіни - Хлопці з Бандерштату (Braty Hadyukiny - Khloptsi z Bandershtatu) und Mahler's 5th symphony.
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Das Luzerner Theater, weil es mein erstes Theater-Zuhause ist.
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Neben der Musik sind meine Familie, meine Frau und unsere gemeinsamen Träume sehr wichtig für mich. Auch die Kunst, insbesondere Malerei und Theater, inspirieren mich. Ausserdem liebe ich das Reisen, um neue Kulturen zu entdecken und lege grossen Wert auf persönliche Weiterentwicklung und Gesundheit.