Prendre des cours de contrebasse, basse électrique, basse et guitare avec

Gianluca Giger

E- und Kontrabass

Gianluca Giger (Chur, 1989) ist ein vielseitiger und versierter E-Bassist und Kontrabassist. Er spielt regelmässig Konzerte in der Schweiz und im Ausland mit den Popbands Dabu Fantastic und From Kid und ist im Jazzbereich unter anderem mit der Band Odddog aktiv.

Prix

10 leçons de 45 min.: CHF 930

portrait de Gianluca Giger

Location

Stollberghalde 12
6003 Luzern

Instrument

Contrebasse, basse électrique, basse et guitare

Style musical

Pop, folk, swing, bebop, soul, funk, rock, hip-hop, bossa nova, salsa, son et rumba

Niveau

Débutant, Avancé et Professionnel

Lanuge

Allemand et anglais

Âge

Gianluca Giger enseigne aux enseignant•e•s à partir de 16 ans

Interview avec Gianluca Giger

Welche(r) MusikerIn hat dich am meisten beeinflusst und warum?
Anfangs war das vor allem Jaco Pastorius. Er beeindruckte mich durch sein unkonventionelles Spiel und seine herausragende Technik. Später beeinflusste mich Pino Palladino. Er besitzt die Fähigkeit mit wenig Noten einen unglaublichen Groove zu erzeugen. Natürlich wurde ich auf meinem musikalischen Weg auch von vielen Mitmusikern/Mitmusikerinnen und Lehrern/ Lehrerinnen geprägt und beeinflusst.

Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen LehrerInnen?
Ich kann dir viele verschiedene Stile und Techniken beibringen und zeige dir, was deine Aufgabe in einer Band ist. Ich bringe dir die verschiedenen Facetten des Basses näher und helfe dir deine eigene musikalische Persönlichkeit weiter zu entwickeln.

Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Mit 13 Jahren begann ich autodidaktisch Gitarre zu spielen und machte so erste Erfahrungen mit einem Saiteninstrument. In der Schülerband der Kantonsschule Chur brauchte es zu jener Zeit noch einen Bassisten und somit wechselte ich von der Gitarre zum E-Bass. Ich war begeistert von diesem Instrument und besuchte sofort den Unterricht bei Luca Sisera.

Auf welchem Equipment spielst du heute?
Ich spiele einen Fender Jaguar Bass. Er hat einen eleganten Korpus und ist einem Fender Jazz Bass im Sound sehr ähnlich. Er kann für praktisch alle Stilrichtungen eingesetzt werden. Einerseits verwende ich einen Mark Bass Mini Amp der sich für den Transport mit ÖVs eignet. Andererseits spiele ich auf grossen Bühnen eine TecAmp 600W Box und ein TecAmp Top. Ich freue mich jedoch immer wenn als Backline ein Ampeg 8x10 vor Ort ist.

Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen und warum?
Mein gesunder Ehrgeiz und meine Neugierde. Diese zwei Eigenschaften haben mich stets angetrieben und weitergebracht.

Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
In einer Band schlägt der Bass die Brücke zwischen Harmonie und Rhythmus. Er ist der Knotenpunkt zwischen diesen beiden Elementen. Der Bass kann durch seinen grossen Tonumfang auch als Soloinstrument wunderbar eingesetzt werden.

Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Mir geht es vor allem darum, Schwächen zu erkennen und diese mit geeigneten Methoden zu beheben. Der Spass am Instrument und der Musik sollte dabei jedoch immer im Vordergrund stehen.

Wie baust du deine Musikstunden auf?
Das hängt von der Persönlichkeit, den Fähigkeiten und Präferenzen des Schülers ab. Grundsätzlich: Gespräch, aktuelle Standortbestimmung, Übungen definieren, Übungen in musikalischen Kontext einbauen, Jammen, Ziele definieren.

Wie gehst du bei Kindern vor?
Das hängt auch hier von der Persönlichkeit, den Fähigkeiten und Präferenzen des Schülers ab.

Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker?
2015 habe ich am Openair St. Gallen auf der Sitterbühne mit Dabu Fantastic und direkt anschliessend auf der Sternenbühne mit From Kid gespielt. Es war ein unglaubliches Gefühl zweimal am selben Tag vor so einer grossen Menschenmenge zu spielen.

Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Die Sitterbühne am Openair St.Gallen.

Mit welchem Musiker würdest du gerne einmal spielen?
Brian Blade. Er spielt sehr luftig und leicht, erzeugt einen treibenden Groove und hat einen fantastischen Sound.

Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Life Forum von Gerald Clayton. Für mich übersteigt das Soundbild dieser Platte alles andere was ich kenne. Die durchdachten und abwechslungsreichen Kompositionen von Gerald Clayton gefallen mir ausserordentlich gut.

In welchem Club würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Ich spiele immer wieder gerne in der Werkstatt in Chur weil ich dort als Jugendlicher meine ersten Liveerfahrungen gesammelt habe und weil es eine sehr schöne, rustikale und einladende Bar ist.

Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Freunde, Natur, Wandern, Lesen

Recommandation pour Gianluca Giger

Samuel, 42, Soz.Päd., Kriens

Gianluca unterrichtete nach meinen individuellen Bedürfnissen. Er hat ein grosses Know-how und vermittelt unkompliziert. Coole Sache ✌🏻