Learn guitar, electric guitar, western guitar, and acoustic guitar with
Dominic Schoemaker
Gitarre für Blues
Dominic Schoemaker spielt mit Geschmack, Style und vollem Respekt gegenüber dem Blues. Ein «Must-see» für jeden Fan von handgemachter Musik.
Price
10 lessons of 45 min.: CHF 930
For children, 30-minute lessons are also possible.

Location
Dorfweg 8
6043 Adligenswil
Instrument
Guitar, electric guitar, western guitar, and acoustic guitar
Music style
Blues, blues rock, soul, and rock
Level
Beginner and Advanced
Language
German and English
Age
Dominic Schoemaker teaches students from 3 years
I can teach you
Improvisieren, Akkordbegleitungen, Spielen in einer Band, Studiovorbereitung
Education
Keyboardunterricht, Musikschule Adligenswil und privat, diverse Lehrer
Gitarrenunterricht, Musikschule Adligenswil und privat, diverse Lehrer
Gesangsunterricht, Vocal Studio, Andy Portmann
Projects
Dominic Schoemaker, Tommy Schneider & Friends
I love to teach you songs / works from these artists / composers
BB King, Stevie Ray Vaughan, Jimi Hendrix, and Joe Bonamassa
Interview with Dominic Schoemaker
Welche(r) MusikerIn hat dich am meisten beeinflusst?
Albert King, B.B. King und Albert Collins veränderten mein Leben. Es sind Musiker mit Geschichten, es ist Musik mit Herzblut und Tönen, die Hühnerhaut erzeugen.
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen LehrerInnen?
Aus unzähligen Konzerten mit diversen Formationen wie Promo Blues Night Basel Gewinner 2016, Ersatzgitarrist bei Philipp Fankhauser, Auftritten mit Legenden wie Bob Stroger, John Primer und Kirk Fletcher und einer kleinen Chicago-Tournee im Sommer 2016 konnte ich schon so einige Erfahrungen im Blues-Business machen und möchte dir diese weitergeben. Sicher träumst du auch davon, mal in Chicago an einer Jam-Session zu spielen oder einfach eine coole Band auf die Beine stellen zu können. Ich kann dir helfen, deinem Traum näher zu kommen.
Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Schon im frühen Kindesalter begann ich zu musizieren. Damals hatte das Instrument noch Tasten. Mit zehn Jahren wollte ich dann eine E-Gitarre. Jeder hat mir geraten, mit einer akustischen Gitarre zu starten und später zur E-Gitarre zu wechseln. Für mich war das aber ziemlich uncool. Meine Eltern kauften mir dann die erste E-Gitarre mit einem Verstärker und ich verliebte mich sofort in dieses wundervolle Instrument.
Auf welchem Equipment spielst du heute?
Ich spiele hauptsächlich meine Fender Custom Shop Tele und Strat. Diese werden durch ein überschaubares Effektboard geschlauft und steuern einen Fender Deluxe Reverb und einen Cream Tweed Sound Amp an. Die Kombination beider Amps ist für Club Gigs einfach optimal. Man kann die Amps schön in die Röhrenverzerrung steuern, ohne dass es aus den Ohren blutet.
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen und warum?
Sei mit Musikern unterwegs, die besser sind als du, das bringt dich immer weiter!
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Meine Spuren der Arbeit.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Wichtig ist, dass der/die Lernende sich nicht überfordert fühlt. Falls halt etwas mal nicht klappt, beiseitelegen und an etwas anderem weiter machen. Denn an erster Stell muss die Freude am Musizieren stehen.
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Dies ist sehr individuell auf den/die SchülerIn angepasst. Ein Jam zum Auflockern ist genauso wichtig wie das Erarbeiten eines Songs und die Spiel-Techniken zu verbessern.
Wie gehst du bei Kindern vor?
Den Spass an der Musik zu finden und nicht das Technische in den Vordergrund zu stellen.
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker?
Da gäbe es einige, aber das prägendste Erlebnis war sicher der Auftritt mit Philipp Fankhauser im November 2016. Sein Schlagzeuger, Richard Spooner, rief mich an einem Donnerstag um 15.45 Uhr an, ob ich in einer halben Stunde mit meiner Gitarre im Schweizerhof Luzern sein könne. Marco Jencarelli sei krank und sie hätten einen Auftritt am Abend im Stadtkeller Luzern und bräuchten noch einen Ersatzgitarristen. So eine Chance lasse ich mir natürlich nicht entgehen. Wir studierten die Songs bis zum Abendessen ein und um 20.30 Uhr ging die Show dann los. Wow, was für ein Erlebnis!
Welches war die grösste Bühne auf der du gespielt hast?
Volkshaus Basel.
Mit welchem(r) MusikerIn würdest du gerne einmal spielen?
Ich hätte sehr gerne mal mit B.B. King gespielt. Seine Präsenz auf der Bühne war einmalig. Da kann jede Rock und Metal Band mit ihren 30 Gitarren-Lautsprecherboxen zusammenpacken. Wenn B.B. King spielte, war das wie ein 2h Feuerwerk.
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
B.B. King - Live at the Regal. Das ist die Bluesplatte.
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Royal Albert Hall wäre schon mal schön, der Stadtkeller in Luzern ist jedoch jedes Jahr wieder ein Heimkommen für mich.
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Gutes Essen und meine Freunde.