Learn violin with

Jana Wirth

Violine für klassische Musik, Pop & Musical

Jana ist eine klassisch ausgebildete Geigerin, die aber auch als Popsängerin auf der Bühne steht. 

Price

10 lessons of 45 min.: CHF 930

For children, 30-minute lessons are also possible.

portrait of Jana Wirth

Location

-
3072 Ostermundigen

Instrument

Violin

Music style

Classical, baroque, romantic, pop, and musical

Level

Beginner and Advanced

Language

German and English

Age

Jana Wirth teaches students from 6 years

Interview with Jana Wirth

Welche*r Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst?
Janine Jansen. Sie spielt mit einer wahnsinnig grossen Passion mit wunderschönem Klang und einer hammer Technik. Also das Komplettpaket für mich.

Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen Lehrer*innen?
Ich zeige dir Tipps und Tricks, wie du auch schwierige Passagen überwinden und wie du deine Nervosität vor/bei Konzerten in den Griff bekommen kannst. Als langjähriges Mitglied beim Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester kann ich dir helfen, dich auf deine Orchesterprojekte vorzubereiten. Zudem habe ich als Popsängerin einen direkten Zugang in die Popmusik, wodurch wir nicht nur klassische Stücke, sondern auch Popsongs interpretieren können. 

Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?Ich habe mit sieben Jahren mit dem Geigenunterricht begonnen. Schnell konnte ich Noten lesen, jedoch wusste ich mehrere Jahre trotzdem nicht, wie diese Noten überhaupt heissen. Ich habe schlichtweg die Noten mit meinen Fingern in Verbindung gebracht und mich so durchgeschummelt.

Wie gehst du vor, wenn du selber einen Song schreibst oder ein Stück komponierst?
Ich beginne meistens mit einem Text, einer Geschichte, die mich momentan beschäftigt. Danach spiele ich am Klavier oder an der Gitarre verschiedene Akkorde, bis mir eine Akkordabfolge gefällt und ich meine, sie passt zum Text. Dann improvisiere ich über diese Akkorde und nehme mich immer wieder auf, sodass ich Passagen, die mir gefallen haben, nicht vergesse. Nach und nach entsteht so ein Song. 

Auf welchem Equipment spielst du heute?
Ich spiele auf einer Wienerischen Geige (Leidolff) von 1768. Sie war meine Liebe auf den ersten Blick.

Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Ich habe gelernt, während des Übens sehr konzentriert und oft langsam zu üben und dann immer wieder kurze Pausen zu machen. Zudem habe ich gelernt, meinem Körper zu vertrauen, dass er das Gelernte über Nacht oder eine gewisse Zeit abspeichert und es danach umso besser geht. 

Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Meine Geige ist sehr dunkel, fast schon schwarz und hat einen sehr süssen Klang.

Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Ich lege Wert auf Spass und Humor. Trotzdem bin ich sehr genau, wenn es um Technik und Ausführung geht. Denn wenn einmal etwas falsch eingeübt wurde, kriegt man es nur schwer wieder weg. Ich möchte auf die Wünsche meiner Schüler*innen eingehen und diese, wenn möglich, erfüllen. Es soll mehr eine Art Coaching sein als ein typisches Lehrer-Schüler-Verhältnis. 

Wie baust du deine Musikstunden auf?
Wir beginnen meistens mit den technischen Übungen, womit man sich sehr gut auch einspielen kann und gehen danach zu den Stücken über. Ich zeige meinen Schüler*innen auch Lockerungs- und Dehnübungen für Zwischendurch.

Wie gehst du bei Kindern vor?
Ich beginne mit einem kurzen Check-in, um zu sehen, wie es ihr/ihm geht und was sie/er mir noch erzählen möchten. Danach beginne ich mit spielerischen Einwärm-Übungen und gehen dann zu den Stücken über. Die Hausaufgaben werden (auch für die Eltern) verständlich notiert, sodass sie/er weiss, was und wie geübt werden muss. Der Unterricht soll allgemein sehr spielerisch und mit Farben erleichtert werden.

Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musikerin?
Ich durfte als Solo-Violinistin zusammen mit einem Gitarristen am Unihockey Superfinal vor knapp 10’000 Zuschauern spielen. Dies wurde beim Schweizer Fernsehen (SRF2) live übertragen.

Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
In der FKB-Arena in Freiburg, sowie im KKL Luzern im Redbull Symphonic Orchestra. Als ehemaliges Mitglied des Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchesters durfte ich in schon fast allen grossen Sälen in der Schweiz spielen.

Mit welcher*welchem Musiker*in würdest du gerne einmal spielen?
Zusammen mit Janine Jansen, da sie mein absolutes Vorbild ist und mich sehr inspiriert. 

Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Eine Platte von Twenty One Pilots, da sie mich schon als Teenie begleiteten, sowie eine Platte von Janine Jansen.

Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Als Geigerin ist es ein Traum, einmal in der Elbphilharmonie in Hamburg zu spielen und als Sängerin einmal auf der Hauptbühne eines grossen Festivals in der Schweiz meine eigenen Songs singen zu dürfen.

Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Natürlich meine Familie und engsten Freunde. Zudem liebe ich die Berge und kann dort meine leeren Batterien wieder aufladen und Inspiration sammeln.