Learn electric guitar and western guitar with
Mattia Beffa
E-Gitarre & Westerngitarre für diverse Stile
Mattia Beffa ist ein vielseitiger und gefragter Gitarrist für Live, Studio und Songwriting.
Price
10 lessons of 45 min.: CHF 840
For children, 30-minute lessons are also possible.

Location
Zürichstrasse 36
6004 Luzern
Instrument
Electric guitar and western guitar
Music style
Rock, blues, jazz, pop, and singer-songwriter
Level
Beginner, Advanced, and Master
Language
German, English, and Italian
Age
Mattia Beffa teaches students from 8 years
I can teach you
Ich kann Student*innen über Technik, Songwriting, das Spielen in einer Band, die Vorbereitung auf eine Studioaufnahme oder das Aufnehmen zu Hause unterrichten. Für mich ist es wichtig, beim Lernen Spass zu haben.
Education
2021 – heute Hochschule Luzern, Master of Arts in Music, Pedagogy, Kalle Kalima, Frank Möbus
2018 – 2021 Hochschule Luzern, Bachelor of Arts in Music, Roberto Bossard, Kalle Kalima
2017 – 2018 Zürcher Hochschule der Künste, Pre-college, Theo Kapilidis
Projects
Pepper Dreams, Camila Koller , Maze to Eden
I love to teach you songs / works from these artists / composers
Passenger, Tommy Emmanuel, John Mayer, Kelly Joe Phelps, Molly Tuttle, Doc Watson, Tony Rice, Stevie Wonder, Oz Noy, Robben Ford, Jimi Hendrix, Stevie Ray Vaughan, Radiohead, Ed Sheeran, Red Hot Chili Peppers, Metallica, Scorpions, Norah Jones, Adele, John Legend, Johnny Cash, Lady Gaga, SIA, Lewis Capaldi, Darius Rucker, George Ezra, Alice Merton, Mumford and Sons, The Lumineers, Taylor Swift, Joni Mitchell, Shawn Mendes, Of Monsters and Men, and Chris Isaak
Interview with Mattia Beffa
Welche*r Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst?
Ich bin mit Linkin Park, Gotthard, den Rolling Stones und anderen Bands aus dem Rock-Genre aufgewachsen. Später wurde ich stark von Gitarristen wie John Mayer, Tommy Emmanuel, Robben Ford, Josh Smith und Songwriter*innen wie Joni Mitchell, Passenger, Norah Jones und vielen anderen beeinflusst.
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen Lehrer*innen?
Ich bin mit vielen Musikgenres vertraut. Rock, Pop, Blues, Fingerstyle und Jazz sind die Genres, die ich regelmässig spiele. Ich habe auch eine langjährige Erfahrung in den Bereichen Live-Konzerte, Songwriting und Aufnahmen sowohl zu Hause als auch im Studio. Ich liebe alle Musik.
Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Ich habe mit 15 Jahren angefangen zu spielen, nachdem ich ein Konzert von Deep Purple und Gotthard gesehen hatte. Ich war von der Energie und dem Klang der E-Gitarre begeistert. Dann nahm ich ein paar Jahre lang privaten Gitarrenunterricht und begann, Songs für meine erste Rockband zu schreiben. Ich war so verliebt in die Musik und die Gitarre, dass ich beschloss, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Ich studierte an der ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste) in Zürich und an der HSLU (Hochschule Luzern Musik) in Luzern. Zurzeit studiere ich den Master of Arts in Musikpädagogik in Luzern.
Auf welchem Equipment spielst du heute?
E-Gitarren: Reh Guitars Tele, Ibanez AM-205
Akustische Gitarre: Maton Ebg808 Nashville
Amp: Fender Deluxe Reverb 68 reissue
Ich liebe den Klang und die Spielbarkeit dieser Instrumente.
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Geduld, Disziplin, Durchhaltevermögen, aber vor allem meine grosse Leidenschaft für die Gitarre und die Musik im Allgemeinen. Eine Sache, die mir sehr geholfen hat, ist, oft mit anderen Leuten zu spielen. Musik ist gut für die Seele und sollte mit anderen geteilt werden.
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Viele Dinge (haha). Die Gitarre bietet unendlich viele Möglichkeiten, einen einzigartigen und besonderen Klang zu erzielen. Du kannst mit Effektpedalen und Verstärkern spielen, die Stimmung ändern und so einzigartige und magische Sounds erzeugen. Es ist leicht zu transportieren und man kann es überall spielen. Ich liebe es, an schönen Tagen im Garten oder am Fluss zu üben.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Es ist mir sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler Spass haben. Auf diese Weise wird das Erlernen des Instruments zum Vergnügen und der Fortschritt wird erleichtert. Ich plane meinen Unterricht immer gemeinsam mit dem*der Schüler*in nach seinen*ihren Bedürfnissen und bringe ihm*ihr die Lieder bei, die er*sie am liebsten mag.
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Ich plane den Unterricht immer gemeinsam mit dem*der Schüler*in entsprechend seinen*ihren Zielen. Das ist bei allen Schüler*innen eindeutig anders. Einige interessieren sich mehr für die Technik, andere für die Theorie, wieder andere für die Komposition und das Spielen von Liedern eines bestimmten Genres. Auf der Grundlage der Wünsche der Schüler*innen plane ich den Unterricht so, dass sie ihre Ziele auf möglichst angenehme und effiziente Weise erreichen können.
Wie gehst du bei Kindern vor?
Beim Unterricht mit Kindern ist mir der Aspekt der Freude sehr wichtig. Ich versuche, die Kinder zu motivieren und ihr Interesse an der Musik auf spielerische Weise zu wecken. Auch wir Erwachsenen können viel von ihnen lernen.
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker und warum?
Jedes Mal wenn ich im Studio bin, ist es ein besonderer, kreativer Moment. Es gibt immer viele Ideen. Die Arbeit mit verschiedenen Musiker*innen, die Schaffung einer einzigartigen Atmosphäre und der Austausch von Ideen über die Musik und das Leben je nach den Erfahrungen jedes*jeder Einzelnen. Ich liebe auch die Bühne, denn dort passiert der wahre Zauber. Wenn du deine Songs vor Publikum spielst, ist es unbezahlbar, die Emotionen in der Luft und die Feedbacks der Leute auf deine Musik zu hören.
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Emergenza Festival.
Mit welche(r)m Musiker*in würdest du gerne einmal spielen?
Tommy Emmanuel, Molly Tuttle, Julian Lage. Wenn sie Gitarre spielen, spürt man ihre Freude am gemeinsamen Musizieren.
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Eddie Vedder – Into the wild. Sie spiegelt perfekt den wilden und freien Geist einer einsamen Insel wider.
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Royal Albert Hall, London.
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Natur, Zeit mit Freunden verbringen, gutes Essen, Fotografie und Reisen.