Musikunterricht, der zu dir passt
Täglich erreichen uns verschiedene Fragen zu Instrumental- und Gesangsunterricht. Wir haben diese gebündelt und dazu übersichtliche Texte mit Antworten verfasst. Diese findest du neu in unserem Handbuch für Musikunterricht.
Ab jetzt bieten wir auch Querflötenunterricht auf Instrumentor an. Avital Cohen erzählt uns, was es mit diesem Instrument auf sich hat. Viele Legenden erzählen über die Schönheit des Klangs der Querflöte und seine mystische Kraft. In einige
Unter dem Motto «Diese Musik ist unerhört unerhört und gehört gehört» findet im Juni erstmals das Klassikfestival FemaleClassics in Zürich statt. Das Festival programmiert ausschliesslich Werke von Komponistinnen, denn ihre Musik erklingt v
Zum Start unserer Partnerschaft mit der Plattform für Kinderprogramm wow-wow erzählte uns Michael Städler im letzen Blogbeitrag zu diesem Thema, was es für ihn bedeutet, Kinder zu unterrichten. Heute berichtet Benjamin Büttler, wie er seine
Wir begrüssen die Bratsche, oder Viola, offiziell in der Instrumentenliste von instrumentor – Zur Feier des Tages haben wir Meredith Kuliew fünf Fragen zu ihrem Hauptinstrument gestellt. Sagt man eigentlich Bratsche oder Viola?Das kanns
Damit auch Kinder mit der Lehrperson zusammenfinden, die am besten zu ihnen passt, wird neu auf www.instrumentor.ch bei allen Lehrpersonen angezeigt, ob und ab welchem Alter sie Kinder unterrichten. Ausserdem kann über das Suchformular nach
Peter Haas ist einer der gefragtesten Live- und Studiodrummer in der Schweiz. Daneben unterrichtet er bei Instrumentor und setzt sich für den Drummernachwuchs ein. Im Rahmen des Drum Festivals Switzerland organisiert er den D
Schallwellen können den Musikzauber permanent versauern.TL;DR: Zu laute Geräusche zerstören die delikate Apparatur in den Gehörgängen. Und während die Gefahr für alle vor der Bühne allgemein bekannt ist, sind die Gefahren auch für
Wie entsteht eigentlich Musik? Die wahrscheinlichste Reaktion ist zu antworten, sie käme von einem Instrument. Oder mehreren. Aber tatsächlich entsteht Musik erst in unserem Gehirn.Wenn die Luft Schallwellen an dein Ohr heranträgt
Wir wollten wissen, was unsere Lehrpersonen als Musikerinnen und Musiker dorthin gebracht hat, wo sie heute stehen. Dazu haben wir ihre Profile unter die Lupe genommen und dir 5 enorm hilfreiche Tipps herausgesucht.Soviel sei vorab schon ve
Wie ein Duft in der Nase ist Musik in den Ohren etwas Flüchtiges, ein augenblickliches Erlebnis mit emotionalen Ausschlägen, aber nichts Handfestes für die Ewigkeit. Würde man meinen. Gehörte und gemachte Musik stimuliert unser Gehirn aber
In den letzten Monaten hatte ich das Vergnügen, viele spannende St.Galler Musiker und Musikerinnen zu treffen. Nachdem wir am letzten Montag alle zusammen im schwarzen Engel angestossen haben, freuen wir uns, heute zu starten! Mit
Natürlich macht Musikunterricht mehr Spass als ein Arztbesuch, trotzdem hat der Vergleich auf einer gewissen Ebene seine Berechtigung. Herbert Grönemeyer, einer der populärsten Musiker in Deutschland, hatte sich 2006 gegenüber der «Welt» zu
«Ich hab als Kind mal Blockflöte gelernt und dann noch was anderes, aber dann hatte ich keine Lust mehr.» Dieser Satz könnte von jedem zweiten von uns stammen. Musikunterricht sollte aber in erster Linie Spass machen. Deshalb haben Siro Mül
Auf deinem Instrument zu spielen, ist der beste Ausgleich zum Stress im AlltagDu wirst immer wieder auf unentdeckte Fähigkeiten und Talente stossenMusik spielen hilft dir, dich selber zu verwirklichenKein Fussball-Verein oder Kaffeekränzche
Instrumentor
Über uns
Team
Partner
Blog
Geschichten
Kontakt
Support
FAQ
Gutscheine
Lehrer*in werden
Instrumente mieten
Band finden
Handbuch
DEENFRIT
Finde jetzt deine passende Musiklehrperson.