Klavier (Piano), Keyboard, Gesang und Percussion lernen bei
Julio Martins Zoà
Klavier, Keyboard, Percussion / Gesang & Beatbox für Anfänger*innen
Julio Martins Zoà ist ein Pianist, Perkussionist und Sänger, der in zeitgenössischen Stilen wie Jazz und tropischen Stilen auf höchstem Niveau ausgebildet wurde.
Preis
10 Lektionen an 45 Min.: CHF 840
Für Kinder sind auch 30-minütige Lektionen möglich.

Location
Gewerbestrasse 18
8132 Egg bei Zurich
Instrument
Klavier (Piano), Keyboard, Gesang und Percussion
Musikstil
Bossa Nova, Reggae, Jazz, Samba, Pop, Brasilianische Musik und Latin
Niveau
Anfänger, Fortgeschrittene und Master
Sprache
Portugiesisch, Deutsch, Englisch, Spanisch und Italienisch
Alter
Julio Martins Zoà unterrichtet Schüler*innen ab 7 Jahren
Das bringe ich dir bei
Kompositionstechniken, Arrangementtechniken, Aufnahmetechniken, Musikproduktion, lateinamerikanische und tropische Rhythmen, Samba-Percussion und lateinamerikanische Musik, Verwendung der Stimme als Referenz für alle anderen Instrumente, Workshop mit Bandformationen.
Ausbildung
Abschluss in Musiktheorie am Konservatorium Jacira Müller (Brasilien). Klavier-Studium am selben Konservatorium mit Schwerpunkt auf klassischem Repertoire.
Später Studium von zeitgenössischer Musik in Harmonie-, Arrangement- und Kompositionskursen bei diversen Lehrpersonen wie Ian Guest und Sergio Benevenuto.
Dirigentenstudium an der UFRJ (Federal University of Rio de Janeiro).
Projekte
Marc Sway, Elijah, Jo Elle, Famara, Banda Zoá, Gilberto Gil, Alcione, Claudio Zolli, Biafra, Arthur Maia, Julio Barreto, Sambatuque, Pipa Brasey, Heitor Pereira, Antonio Carlos & Jocafi
Stücke / Werke von diesen Künstlern / Komponisten bringe ich dir am liebsten bei
Herbie Hancock, Bob James, Tom Jobim, Eliane Elias, Marcos Valle, Tania Maria, George Duke, Chick Corea, Yelowjackets, Spyro Gyra, George Benson, Joao Gilberto, Al Jarreau, Bobby McFerrin und Bob Marley
Interview mit Julio Martins Zoà
Welche*r Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst?
Tom Jobim als Komponist, Bob James wegen seiner Klangfülle, Tania Maria / Eliane Elias als brasilianische Stimmen, Gilberto Gil wegen der Kultur und Chick Corea und Herbie Hancock wegen deren Virtuosität.
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen Lehrer*innen?
Rhythmische Kombinationen.
Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Als ich mit dem Klavier angefangen habe, hat mein Lehrer klassische Musik unterrichtet und ich dachte, das wäre sehr unpassend für mich. Als ich nach Hause kam, übte ich nicht meine Hausaufgaben, sondern komponierte meine eigenen Lieder und spielte sie rhythmisch, als ob das Klavier eine Trommel wäre. Dann kritisierte mich meine Mutter immer und sagte mir, ich solle nicht "das Klavier schlagen".
Auf welchem Equipment spielst du heute?
Nord Electro 6D - Da es sich bei diesem Instrument um eine Kombination aus akustischem Klavier, E-Piano, Orgel und Samples anderer Sounds, einschliesslich Synthesizer, handelt + Split. Aber ich benutze auch Schlaginstrumente wie das Tamburin und die kleine Surdo (Tan Tan) des Samba.Zum Aufnehmen gefällt mir der Behringer XR18 sehr gut wegen seines einfachen Transports und seiner vielfältigen Möglichkeiten bei guter Qualität und geringen Kosten (Preis/Leistung).
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Die Kombination aus Schönheit und Einfachheit, wie ich sie bemerken lernte, wenn ein*e Musiker*in aus dem Herzen spielt
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Mein Instrument hat "mich", das ich es benutze, um meine Musik zu machen.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Ich habe grossen Respekt vor Schüler*innen, die es lieben, auch ohne Talent Musik zu machen. Ich unterrichte lieber Schüler*innen, die auch ohne Talent spielen wollen, als Leute mit Talent, aber ohne Liebe und Leidenschaft für die Musik.
Ein weiterer wichtiger Punkt für mich ist die Tatsache, dass es in der Kunst kein festes Gesetz gibt. Nichts ist verboten oder kann falsch sein. Für mich war Pestalozzi eines der grössten Genies der Pädagogik, wo der*die Schüler*in durch seine*ihre eigene Erfahrung lernt.
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Ich baue meine Klasse nach dem Kennenlernen des Schülers / der Schüler*in auf, da ich durch ihn*sie den Weg finde, mit klassischen Techniken oder etwas völlig Neuem, das vom jeweiligen Schüler / der jeweiligen Schüler*in inspiriert ist, besser zu unterrichten.
Wie gehst du bei Kindern vor?
Kinder machen mir grosse Freude, weil sie aufrichtig sind, besonders wenn sie sich frei fühlen, etwas zu erschaffen oder sogar zu kritisieren.
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker?
Es ist schwer zu wählen, aber sicherlich war einer der besten Momente, vor rund 3000 Leuten am Montreux Jazz Festival zu spielen und von Quincy Jones und Hermeto Pascoal in der Umkleidekabine gelobt zu werden.
Ich habe ein Bild mit Quincy gemacht an diesem Tag und ich erinnere mich, als ich mich mit Hermeto Pascoal traf. Bevor er mit seiner Band auf die Bühne ging, sagte er mir: "Du hast alles kaputt gemacht", was unter den Musiker*innen in Brasilien "sehr gut gespielt" bedeutet. Dann antwortete ich ihm mit einem Wortspiel: "Nun, vielen Dank! Jetzt, da alles kaputt ist, betreten und machen Sie das "Konzert", das auf Portugiesisch auch mit "S" (Reparatur) geschrieben wird, um etwas zu reparieren, das kaputt war.
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Santos Musikfestival an der Küste des Bundesstaates Sao Paulo (Brasilien) für rund 10.000 Menschen.
Mit welche(r)m Musiker*in würdest du gerne einmal spielen?
Eliane Elias oder Diana Krall.
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Es ist schwer zu wählen, aber die ersten, die mir in den Sinn kommen, wären Bob James oder George Benson. Hauptsache "smooth".
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Jede Bühne oder jeder Ort, an dem ich das Gefühl habe, dass die Leute meine Musik hören und fühlen dazu tanzen oder einfach nur zuhören und verbinden.
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Familie und wahre Freunde.