Gesang lernen bei

Lucca Kleimann

Gesang für Musical, Chansons und Pop

Lucca ist Sänger, Schauspieler und Musicaldarsteller und steht international auf der Bühne. Man kennt ihn aus Stücken wie Berlin Berlin (DE Tour), Space Dream (Zürich), Die Königs vom Kiez (Köln) u.v.m. Neben der Bühne unterrichtet er private Schüler*innen in Gesang und Liedinterpretation. Er freut sich, gemeinsam mit dir dein Instrument zu entdecken.

Preis

10 Lektionen an 45 Min.: CHF 990

Lucca Kleimann macht ausschliesslich 60 minütige Lektionen. Falls dir die Probelektion gefällt, senden wir dir eine Rechnung für das 10er-Abo über CHF 1320. Es umfasst 10 Lektionen an 60 Minuten. Die Probelektion zählt in diesem Fall als erste Lektion des 10er-Abos.

Porträt von Lucca Kleimann

Standort

Irchelstrasse
8057 Zürich

Lucca Kleimann bietet auch Fernunterricht an.

Wie funktioniert Fernunterricht bei uns?

Instrument

Gesang

Musikstil

Musical, Chanson und Pop

Niveau

Anfänger und Fortgeschrittene

Sprache

Deutsch und Englisch

Alter

Lucca Kleimann unterrichtet Schüler*innen ab 18 Jahren

Interview mit Lucca Kleimann

Welche*r Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst?
Meine Lieblingsmusiker wechseln ständig. Aber wenn ich eine Auswahl machen müsste, dann wäre es aus dem Musicalbereich Thomas Borchert und aus der übrigen Musikwelt Michael Bublé. Meine Stimme passt grundsätzlich auf das Material, was Thomas Borchert in seinem Leben alles gesungen hat, deshalb eifere ich seinem Repertoire nach. An Michael Bublé beeindruckt mich seine Leichtigkeit und seine gefühlvolle Stimme. Ich möchte mit meiner Stimme die Leute genau so umarmen, wie er es kann.

Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen Lehrer*innen?
Ich verbinde Gesang immer mit der inneren Gefühlswelt, die wir beim Singen nach aussen tragen. Darin liegt eine grosse Kraft, die uns unterbewusst beim Singen hilft. Technische Übungen werden natürlich nicht vernachlässigt. Aber unser Körper reagiert mit der richtigen Gefühlseinstellung meistens richtig. Dieses Vertrauen in den eigenen Körper, die eigenen Fähigkeiten, kann ich sehr gut weitergeben. Selbstvertrauen ist key!

Wie hast du singen gelernt?
In der dritten Klasse habe ich mich für mein Interesse am Singen geschämt und ich traute mich beim Krippenspiel damals kein Solo zu singen. Erst am Gymnasium habe ich mich dann getraut zu meiner Stimme zu stehen und durfte im Schulchor während vier Jahren meine Stimme entdecken. Seither bin ich stolz auf mein Instrument. Erst mit 18 Jahren begann ich dann regelmässigen Gesangsunterricht zu nehmen. 

Wie gehst du vor, wenn du selber einen Song schreibst oder ein Stück komponierst?
Als Musicaldarsteller bekomme ich immer ein Gerüst und darin, darf ich mich dann austoben. Aber selber von null an kreieren, traue ich mir nicht zu. Ich habe meine kreative Ader in dieser Hinsicht leider noch nicht entdeckt. 

Auf welchem Equipment spielst du heute?
In meinem Unterrichtszimmer steht ein Nord Stage Piano, auf das ich sehr stolz bin. Es ist mein grösster Schatz zu Hause.

Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Ich bin der Überzeugung, dass ich meine Stimme bis ans Lebensende nie ganz kennen werde. In jeder Stunde, die ich selbst nehme, lerne ich mehr dazu. Ich bin immer hungrig nach mehr Erfahrungen mit meinem Instrument. Im Übrigen bereichert mich das Unterrichten auch, denn ich lerne ebenfalls viel über mein eigenes Instrument.

Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Viel Volumen und grosse Range. 

Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Viele Schüler*innen kämpfen mit Anspannung im Hals und Rachenraum. Durch gezielte Atemübungen bringe ich meine Schüler*innen in den Körper und lasse sie viel mehr auf den Bauch achten, was direkt zu einer Entspannung und Leichtigkeit in der Stimme führt.

Wie baust du deine Musikstunden auf?
Meistens beginnen wir mit einer kurzen Atemübung, um den Alltag hinter sich zu lassen und den Körper im Hier und Jetzt ankommen zu lassen. Danach gibt es ein Warm up mit verschiedenen (individuell angepasste) Gesangsübungen und zum Schluss arbeite ich gerne an einem Song.

Wie gehst du bei Kindern vor?
Sehr vorsichtig, da man viel kaputt machen kann in frühen Jahren. Die Stimmbänder sind noch in der Entwicklung. Der Stimmbandschluss ist je nach Entwicklungsstufe physiologisch noch nicht möglich. 

Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker?
Das ist schwer zu sagen. Wahrscheinlich war es das Konzert mit über 150 Beteiligten meiner Uni im Goldenen Saal im Musikverein in Wien. Wir haben Bernsteins Mass aufgeführt.

Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Ich durfte mit dem Musical "Berlin Berlin“ schon diverse male im Festspielhaus Baden-Baden auftreten. Es gilt mit 2500 Plätzen als das grösste Opernhaus Deutschlands.

Mit welcher*welchem Musiker*in würdest du gerne einmal spielen?
Da ich ein grosser A Cappella Fan bin, würde ich gerne mal mit Bliss oder Straight no Chaser auf der Bühne stehen. 

Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
MTV Unplugged Tonbildshow von Patent Ochsner. Diese Musik berührt mich einfach immer und für jede Stimmung ist ein passender Song dabei.

Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Die Grösse der Bühne ist mir egal. Ich freue mich einfach, wenn der Saal voll ist und ich dem Publikum einen schönen Abend bereiten kann. 

Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Meine Familie, meine Freunde und sportliche Betätigung.