Schlagzeug lernen bei
Marton Juhasz
Drumset - Klang, Improvisation und Geschichte
Marton ist in der europäischen Jazz-Szene aktiv. Er arbeitete z.B. mit Lionel Loueke, Jorge Rossy & Christian Muthspiel.
Preis
10 Lektionen an 45 Min.: CHF 840
Für Kinder sind auch 30-minütige Lektionen möglich.

Standort
Lothringerstrasse 165
4056 Basel
Instrument
Schlagzeug
Musikstil
Funk, Groove, Jazz und Worldmusic
Niveau
Anfänger, Fortgeschrittene und Master
Sprache
Deutsch und Englisch
Alter
Marton Juhasz unterrichtet Schüler*innen ab 8 Jahren
Das bringe ich dir bei
Alle Aspekte des Schlagzeugspiels und seiner Geschichte sowie allgemeines musikalisches Bewusstsein, Klangproduktion und Improvisation.
Ausbildung
2006-2007 Drumtech / Tech Music Schools, London, England
Abschluss: One Year Diploma
Lehrer: Bosco Di Oliveira, Darryn Farrugia, Erik Stams, Francis Seriau
2007-2011 Berklee College of Music, Boston, USA
Abschluss: Bachelor of Music, Summa Cum Laude
Lehrer: Mike Mangini, Hal Crook, Dave Dicenso, Ian Froman, Jamey Haddad
2014-2017 Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Österreich
Abschluss: Master of Arts, Jazz Drums
Lehrer: Mario Gonzi
2017-2018 Focusyear Basel Künstlerisches Diplomprogramm, Schweiz
Abschluss: Certificate
Coaches: Wolfgang Muthspiel, Guillermo Klein, Django Bates, Kurt Rosenwinkel, Jeff Ballard, Larry Grenadier, Dave Holland, Theo Bleckmann, Adrian Mears, Avishai Cohen, Joshua Redman, Mark Turner, Gwilym Simcock, Steve Swallow, Becca Stevens, Lionel Loueke
2022-(voraussichtlich 2024) Jazzcampus, Basel, CH
Abschluss: Master Pädagogik Jazz Drums
Lehrer: Malcolm Braff, Lionel Loueke, Jeff Ballard
Projekte
Marton Juhasz Group
Christian Muthspiel's Orjazztra Vienna
Yves Theiler - Marc Mezgolits - Marton Juhasz Trio
Kristof Bacso Triad
Song Yi Jeon Nonet
Salome Moana Band
Tim Hüllstrung Trio
Alan Benzie Trio
Tis Jazz Orchestra
Stücke / Werke von diesen Künstlern / Komponisten bringe ich dir am liebsten bei
Jazz Standards, Jazz-Funk-Fusion und Party Band Repertoire
Interview mit Marton Juhasz
Welche*r Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst?
Ich erinnere mich noch daran, wie ich Tony Williams zum ersten Mal Schlagzeug spielen hörte - das war für mich unglaublich!
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen Lehrer*innen?
Wie man einen guten Takt / ein gutes Gefühl / einen guten Sound am Schlagzeug bekommt. Und wie man musikalisch interagiert, wie man improvisiert.
Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Ich habe viel Zeit damit verbracht, zu Aufnahmen aller möglichen Musikrichtungen zu spielen. Und ich habe versucht, mich so gut wie möglich an den Bandsound anzupassen.
Wie gehst du vor, wenn du selber einen Song schreibst oder ein Stück komponierst?
Ich lasse mich von meiner laufenden Sammlung von Noten und Aufnahmen inspirieren und entwickle dieses Material dann mit meinem Wissen über Harmonie / musikalische Dimensionen / Arrangieren / Entwicklungswerkzeuge.
Auf welchem Equipment spielst du heute?
Ich spiele verschiedene Setups für meine verschiedenen Projekte - je nachdem, was die Musik erfordert. Ich versuche, flexibel zu bleiben.
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Ich war immer neugierig.
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Es ist ein sehr körperorientiertes Instrument, das den ganzen Körper und das Gleichgewichtssystem einbezieht.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Ich achte darauf, dass das Material, das ich präsentiere, zielgerichtet ist - d.h. es hilft dir, etwas zu erreichen, was du in deinem Spiel erzielen willst. Und ich achte darauf, dass es nicht überwältigend ist - damit du alles Schritt für Schritt verarbeiten kannst.
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Das hängt von den Zielen des Schülers oder der Schülerin ab.
Wie gehst du bei Kindern vor?
Das Wichtigste ist, Spaß an der Musik zu haben und die Motivation hoch zu halten.
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker*in?
In 2019 durfte ich an der SESC Jazz Festival in São Paulo, Brazil auftreten. Was für eine Ehre und interessante Erfahrung, unsere Musik auf der anderen Seite der Welt aufzuführen!
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Cadogan Hall, London Jazz Festival / Oper, Graz, Festival La Strada
Mit welcher*welchem Musiker*in würdest du gerne einmal spielen?
Mit Leo Genovese. Ich mag seine lebhafte Art zu musizieren!
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Donny Hathaway - 'Live'. Einfach gute Stimmung :)
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Es wäre ein großer Traum, in einem der legendären Jazzclubs in New York zu spielen.
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Ich interessiere mich für Kunst, Wissenschaft, Natur und verbringe gerne Zeit mit Freunden und Familie.