Klavier (Piano) lernen bei
Matthieu Mazué
Klavier für Jazz, Blues & improvisierte Musik
Matthieu ist ein Pianist und Komponist, der in der europäischen Szene aktiv ist.
Preis
10 Lektionen an 45 Min.: CHF 840
Die Probelektion ist unverbindlich und kostet CHF 84 CHF. Wenn danach ein Abo abgeschlossen wird, gilt die Probelektion als erste Lektion vom Abo. Wenn nicht, wird diese einzeln verrechnet.

Credits: Paul Le Brun
Standort
Wallisellenstrasse 290
8050 Zürich
Instrument
Klavier (Piano)
Musikstil
Jazz, Blues und Improvisierte Musik
Niveau
Anfänger, Fortgeschrittene und Master
Sprache
Englisch, Französisch und Deutsch
Alter
Matthieu Mazué unterrichtet Schüler*innen ab 18 Jahren
Das bringe ich dir bei
Ich unterrichte verschiedene Improvisationstechniken am Klavier wie Solos und Begleitung, um alleine oder in einer Gruppe zu spielen. Harmonie und Rhythmus werden im Unterricht behandelt, um eine Sprache für die Improvisation zu entwickeln. Ich illustriere die behandelten Konzepte mit spezifischen Aufnahmen aus der Geschichte des Jazz.
Ich stelle den Schüler*innen Übungen zur Verfügung, die ich in den letzten Jahren entwickelt habe, um ihre Fähigkeiten in all diesen Bereichen zu verbessern.
Ausbildung
2020-2022: Master Komposition Jazz (Hochschule der Künste Bern). Dozenten: Ralph Alessi, Stefan Schultze und Xavier Dayer.
2019: School for Improvisational Music (SIM) in Brooklyn, New York City. Dozenten: Ralph Alessi, Michael Formanek, Kris Davis, Gerald Cleaver etc...
2018-2020: Master Jazz Klavier Performance (minör: jazz Komposition). Dozenten: Django Bates, Bert Joris, Martin Streule und Dejan Terzic.
2013-2016: Konservatorium Strasbourg
Projekte
Stücke / Werke von diesen Künstlern / Komponisten bringe ich dir am liebsten bei
Duke Ellington, Bill Evans, Miles Davis, John Coltrane, Cole Porter, Thelonius Monk, Mal Waldron, McCoy Tyner, Charlie Parker und Dizzy Gillespie
Interview mit Matthieu Mazué
Welche*r Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst?
Es wäre schwierig, einen einzigen auszuwählen. Aber Musiker wie Duke Ellington, Thelonious Monk oder John Coltrane haben mich aufgrund ihrer Kompositionen und ihrer Auffassung von Improvisation sehr beeinflusst.
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen Lehrer*innen?
Improvisation ist ein Bereich, mit dem ich mich täglich beschäftige.
Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Ich habe im Rahmen meines Studiums gelernt zu spielen und zu improvisieren und transkribiere viele der Pianist*innen, die ich schätze.
Wie gehst du vor, wenn du selber einen Song schreibst oder ein Stück komponierst?
Ich benutze sehr oft Melodie- oder Harmonieskizzen, die ich schreibe, wenn ich eine Idee im Kopf habe. Ich versuche dann, sie weiterzuentwickeln oder mit anderen Ideen zu kombinieren.
Auf welchem Equipment spielst du heute?
Ich benutze ein Yamaha U3-Klavier, das über das "Silent"-System verfügt, was mir ermöglicht, zu jeder Tageszeit zu arbeiten.
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Das musikalische Gehör hilft mir sehr beim Aufnehmen, Auswendiglernen und bei der Arbeit mit Improvisationen.
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Sein unbegrenzter Tonumfang.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Ich schenke den Wünschen der Schüler*innen viel Aufmerksamkeit. Ich versuche vor allem zu verstehen, wie er*sie sich die Musik einprägt und übt, um meine Übungen und die vorgeschlagenen Stücke anzupassen.
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Hauptsächlich nach den Wünschen der Schülerinnen und Schüler. Ich achte aber immer darauf, dass das Gelernte im Unterricht geübt wird. Mein Unterricht besteht also aus viel Praxis (Improvisation, Akkorde, Rhythmen usw.) und wenig Theorie.
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker?
Als ich zum ersten Mal improvisieren konnte. Ich konnte übrigens stundenlang improvisieren, ohne jemals aufzuhören.
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
In Bonn während des Jazzfestivals im Mai 2022.
Mit welcher*welchem Musiker*in würdest du gerne einmal spielen?
Es gibt mehrere davon. Aber wenn ich einen nennen müsste, würde ich Jimi Hendrix wählen.
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Ich würde "Sun Ship" von John Coltrane mitnehmen, vor allem wegen der ersten 10 Sekunden des Saxophonsolos im zweiten Stück.
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Im Village Vanguard für die Geschichte, die dieser Raum erzählt.
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Sport, Reisen und Kochen.