Schlagzeug lernen bei
Remo Signer
Schlagzeug für divese Stile
Remo Signer unterrichtet seit 30 Jahren Schagzeug. Während längerer Zeit war als Sideman mit Schweizer Popgrössen unterwegs. Jetzt fokussiert er sich auf einen ausgewogenen Unterricht.
Preis
10 Lektionen an 45 Min.: CHF 840
Für Kinder sind auch 30-minütige Lektionen möglich.

Standort
Wiesenstrasse 3b
8400 Winterthur
Instrument
Schlagzeug
Musikstil
Pop, Rock, Swing und Improvisierte Musik
Niveau
Anfänger und Fortgeschrittene
Sprache
Deutsch
Alter
Remo Signer unterrichtet Schüler*innen ab 3 Jahren
Das bringe ich dir bei
Ich richte mich ganz nach den Wünschen der Schüer*innen. Mein Schwerpunkt liegt klar auf dem Groove und dem Gespür für die Musik. Formverständnis, Timing, Technik und Improvisation sind sicher die wichtigen Pfeiler meines Unterrichts.
Ausbildung
Konservatorium Winterthur / Lehrdiplom / bei Heinz Hänggeli
Stücke / Werke von diesen Künstlern / Komponisten bringe ich dir am liebsten bei
Sting, Lenny Kravitz, Mother’s Finest und Yungblud
Interview mit Remo Signer
Welche(r) MusikerIn hat dich am meisten beeinflusst?
Orlando Ribar hat mich während einer Zeit unterrichtet, als ich den Stoff wie ein Schwamm aufsog.
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen LehrerInnen?
Be yourself! Go for it!
Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Als Autodidakt habe ich als Junge zu allem getrommelt was im Radio gelaufen ist. Früh hatte ich die Gelegenheit in eine Band einzutreten. So fing alles an...
Auf welchem Equipment spielst du heute und warum?
Sonor / Meinl (guter Sound und Qualität).
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen und warum?
Durchhaltewillen, Fantasie und der Sinn für den Körper.
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Es ist auf mich zugeschnitten.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Stärken, Stärken!
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Für mich ist es wichtig, aufzunehmen, was von den Lernenden kommt. So kann ich sie am besten abholen und meine Lektion gestalten. Neben längerfristigen Zielen ist viel Spontanität möglich und erwünscht!
Wie gehst du bei Kindern vor?
Genau gleich wie bei den grösseren und den Erwachsenen schaue ich wo sie stehen, und versuche, sie weiter zu bringen. Bei Kindern steht das Spielen im Vordergrund. Meistens üben wir die Sachen auch zu Musik in verschiedenen Tempi. Das freie Spielen ist von meiner Seite her ebenso erwünscht.
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker und warum?
Da würde es einige geben! Speziell war, als wir nach einem Stromausfall ohne Licht und Ton weiterspielen mussten. Als Schlagzeuger ist dies ja kein Problem.
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Open Air Gampel oder Live at Sunset.
Mit welche(r)m MusikerIn würdest du gerne einmal spielen?
Da habe ich keine besondere Vorliebe. Gerne etwas mit Tiefgang und authentisch müsste die Person sein.
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Das ist eine schwierige Frage. Da ich mich nicht entscheiden könnte, würde ich blind in den Stapel greifen. Würde die Wahl dann auf Queen «Jazz» fallen, wäre ich zufrieden.
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Die Bühne muss nicht gross sein. Es muss Stimmung möglich sein. Bei weniger Publikum ist der Draht zu den Leuten direkter.
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Familie, Natur, Garten, Menschen.