Schlagzeug lernen bei
Sandra Schorer
Schlagzeug von Pop bis Big Band und Brass
Sandra Schorer ist eine vielseitige professionelle Schlagzeugerin und Schlagzeuglehrerin. Sie spielt in Projekten von Pop-Rock über Funk und Soul bis zu Big Band und Brass mit. Seit 2009 gibt sie ihr Wissen und ihre Leidenschaft an ihre Schüler*innen, egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger, fortgeschrittenes Niveau, jung oder schon etwas reifer, weiter.
Preis
10 Lektionen an 45 Min.: CHF 840
Für Kinder sind auch 30-minütige Lektionen möglich.

Standort
Stadelfeldstrasse 20
3114 Wichtrach
Neuweg 124
3663 Gurzelen
Uttigenstrasse 13
3600 Thun
Instrument
Schlagzeug
Musikstil
Pop, Rock, Funk, Soul und Big Band
Niveau
Anfänger, Fortgeschrittene und Master
Sprache
Deutsch
Alter
Sandra Schorer unterrichtet Schüler*innen ab 6 Jahren
Das bringe ich dir bei
Du möchtest Deine Skills verbessern, kreativer werden, deine Möglichkeiten erweitern oder einen ganz bestimmten Song spielen können? Dann bist Du bei mir genau richtig! Ich zeige Dir wie Du dein Können mit verschieden Systemen und Übe-Möglichkeiten ausbauen und in deinem Spiel anwenden kannst.
Ausbildung
Schlagzeugunterricht an der Musikschule Münsingen bei Urs Weibel vom 11.-17. Lebensjahr. Später Unterricht bei Reto Kuster (Art Ministry School) und Ueli Müller (Swiss Jazz School Bern). Von 2013 - 2018 Berufsstudium zur professionellen Schlagzeugerin und Schlagzeuglehrerin an der Agostini Drum School, Olten,
Diplom Supérieur PDS (DAE) bei Noby Lehmann, Philipp Schmid, Christoph Blattner
Projekte
Stücke / Werke von diesen Künstlern / Komponisten bringe ich dir am liebsten bei
Gotthard, The Next Movement, John Mayer, Pimpy Panda, Nickelback, Red Hot Chili Peppers, Billy Cobham, Linkin Park und Seven
Interview mit Sandra Schorer
Welche(r) MusikerIn hat dich am meisten beeinflusst?
Das ist eine schwierige Frage. Es gibt keine bestimmte Person, es ist eher die Menge und die Vielseitigkeit von der ich mich habe beeinflussen lassen. Sei es u.a. Benny Greb, Jost Nickel, Anika Nilles oder Nate Smith. Alle versetzen mich in Faszination und Staunen.
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen LehrerInnen?
Ich zeige Dir viele verschiedene Wege etwas Neues zu lernen und dran zu bleiben, auch wenn es mal durch ein Tief geht. Mit System und Effizienz helfe ich Dir dein Ziel zu erreichen.
Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Nachdem ich schon als 6-jähriges Mädchen auf Allem rumgetrommelt und so auch meine Spuren hinterlassen habe (noch heute sind im Esstisch „Gebrauchsspuren“ von mir zu sehen), durfte ich mit 11 Jahren endlich den Schlagzeugunterricht besuchen und habe von Beginn an in verschiedenen Bands mitgespielt.
Auf welchem Equipment spielst du heute und warum?
Mein Übungsset ist zur Zeit ein Tama Starclassic Bubinga, das Konzertset ein Gretsch Renown Maple. Ich habe noch weitere Schlagzeuge von Mapex, Ludwig, Pearl und auch Markenlose, welche ich optisch verschönert habe. Ich probiere gerne aus, und bastle mir auch mal eine Snare oder säge mir ein Standtom zurecht. Bei den Cymbals habe ich viel ausprobiert und mich nun für Meinl Cymbals entschieden.
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen und warum?
Neugier, Disziplin und Ehrgeiz. Wieso? Naja, Talent ist ja so eine Sache. Ich glaube mein „Talent“ ist es, nicht aufzugeben, hart zu arbeiten und ein Ziel vor Augen zu haben. So habe ich es geschafft, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen.
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Eine unbeschreibliche Faszination! Ich denke, jedes Instrument hat das ganz besondere Etwas. Mit der Zeit können sich die Eigenschaften von Instrument und Mensch angleichen, sozusagen miteinander verschmelzen.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Auf eine gute Grundlage und Know-how wie Technik, Stockhaltung, Set-Aufbau, damit klingen viele Sachen besser und sind einfacher zu spielen. Jedoch ist meine Technik nicht automatisch auch Deine Technik. Gerne zeige ich Dir, wie es für mich passt, bin aber auch gespannt, was sich für Dich gut anfühlt. Und natürlich werde ich Dich in den Unterricht mit einbeziehen: Was möchtest Du lernen? Was interessiert Dich? Bring Deinen Lieblingssong mit, zeig mir, welche Drummer / Bands Dir gefallen usw. Deine eigene Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg.
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Warm up, Neugelerntes abhören, vertiefen und erweitern, Neues lernen, Übungsstrategien aufzeigen und zu Musik spielen. So mein roter Faden. Das Wichtigste: Spontanität. Ich versuche mich Deinen Bedürfnissen anzupassen, auch wenn ich meinen Plan dafür verlassen werde. Du stehst im Fokus! Mein Ziel ist es, das Übe-Konzept an dich anzupassen, damit Du mit einem guten Gefühl und Motivation aus der Lektion gehst.
Wie gehst du bei Kindern vor?
Eigentlich genau gleich und doch anders. Finde es selbst heraus;-)
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker und warum?
Am schönsten sind die Momente, in welchen ich für meine Leidenschaft ein Kompliment bekomme. So fühle ich mich bestätigt, mit dem Schlagzeug und der Musik auf dem richtigen Weg zu sein.
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Die ganz grossen Bühnen habe ich noch nicht bespielt. Aber schlussendlich kommt es nicht auf die Grösse der Bühne an, sondern auf die Qualität und das Herzblut! Egal ob gross oder klein, ich möchte mein Bestes geben.
Mit welche(r)m MusikerIn würdest du gerne einmal spielen?
Aus dem Bauch heraus: Seven oder Stefanie Heinzmann. Diese Musik bringt mich zum „tanzen“. Wer mich kennt weiss, dass das schier unmöglich ist!
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Hm, ich würde mir irgendeinen Livemitschnitt eines erlebten Konzertes mitnehmen und die Gefühle und die Stimmung vom Konzert wieder aufleben lassen, um so abzutauchen.
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Auf dem Berner Hausberg: Gurten!
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Familie, Freunde, Zeit zum Abschalten.