E-Gitarre, Gitarre und Musikproduktion lernen bei
Vojko Huter
E- und Acoustic Gitarre / Producing (Ableton) / Mixing
Vojko Huter ist ein aktiver und vielseitiger Musiker, Produzent und Mixing Engineer in der Stadt Zürich. Er ist Mitglied der Band District Five, Pina Palau, Ursina, True etc. und spielt Tourneen im In- und Ausland
Preis
10 Lektionen an 45 Min.: CHF 930

Standort
Bienenstrasse 11
8004 Zürich
Instrument
E-Gitarre, Gitarre und Musikproduktion
Musikstil
Jazz, Improvisierte Musik, Alternative, Indie Rock, Folk, Rock und Blues
Niveau
Anfänger, Fortgeschrittene und Master
Sprache
Deutsch und Englisch
Alter
Vojko Huter unterrichtet Schüler*innen ab 18 Jahren
Das bringe ich dir bei
In deutsch, schwizerdütsch, english.
Gitarre spielen und alles runderherum, was so dazu gehört!
Ich hab den Masterabschluss Musik (Jazz) an der ZhdK gemacht und bin seit etwa sechs Jahren aktiv am Konzerte spielen, proben, recorden usw.
Ich gestalte meine Lessons super-individuell, abwechslungsreich, aber auch fordernd mittels angemessenen Zielsetzungen und konstruktivem Feedback.
Ausbildung
ZHdK, BA + MA of Arts Jazz Pädagogik jeweils mit Auszeichnung,
Lehrpersonen: Dave Gisler, Michael Bucher, Chris Wiesendanger, Felix Utzinger, Peter Bernstein, Lage Lund, Julian Lage, Gilad Hekselman …
Projekte
District Five, Gamut Kollektiv, Evelinn Trouble, Pina Palau, Ursina, True, L‘anno della valanga
Stücke / Werke von diesen Künstlern / Komponisten bringe ich dir am liebsten bei
Aldous Harding, Madison Cunningham, Rozi Plain, Elliott Smith, The Oh Sees und King Gizzard and the Lizard Wizard
Interview mit Vojko Huter
Welche(r) Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst?
Die Musikszene in der Schweiz ist super spannend. Ich komme täglich in Kontakt mit inspirierenden Musiker*Innen aus diversen Sparten der Szene.
Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Durch’s spielen und improvisieren.
Auf welchem Equipment spielst du heute?
In meinem Studio gibt es alle möglichen Instrumente. Mit Tasten, Saiten, Knöpfen und Hebeln. Ich mag den analogen Touch und den Workflow mit echten Instrumenten.
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Eine breite Palette von Spielweisen und Techniken um zu neuen Sounds zu kommen. Es wird also echt nie langweilig. Kann auch anfangs überwältigend sein, aber dafür gibts ja dann die Basics. Plus nice Pedals und Amps und Gear im Allgemeinen, das macht schon Fun.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Gegenseitiges Lernen, exploren, dich auf der Suche nach der eigenen Stimme auf dem Instrument unterstützen.
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Wir hören uns zusammen was an, analysieren den Track und checken es auf dem Instrument aus.
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker?
Ich kann kein einzelnes „Highlight" bestimmen. Es sind die Momente, wo man connected, die mich inspirieren. Das kann mit einem selbst, Friends/Band oder mit dem Publikum happenen.
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Maybe die Winterthurer Musikwochen oder das Wipkingen Openair.
Mit welche(r)m Musiker*in würdest du gerne einmal spielen?
Madison Cunningham, John Dwyer, Flylo, Madlib, Coltrane.
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
District Five Burnt Sugar, weil wir Friends sind, plus die Musik ist sehr nice.
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Pitchfork Festival vielleicht, aber gibt ja viele gute Adressen. Spiele eigentlich gerne überall, wenn die Leute sweet sind.
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Health, Growth, Relationships.