Schlagzeug und Percussion lernen bei
Alessandro Alarcon
von Jazz bis Latin
Alessandro Alarcon ist ein Drummer und Perkussionist aus Lugano mit italienischen und chilenischen Wurzeln. Er hat viel Live und Performance Erfahrung. Musik ist nicht nur seine Arbeit, sondern auch seine Leidenschaft. Jeder Mensch hat seine Stimme und Kreativität und er möchte dir helfen, sie zu entdecken.
Preis
10 Lektionen an 45 Min.: CHF 930
Für Kinder sind auch 30-minütige Lektionen möglich.

Standort
Arsenalstrasse 25
6010 Luzern-Kriens
Baselstrasse
6003 Luzern
Instrument
Schlagzeug und Percussion
Musikstil
Jazz, Modern Jazz, Funk, Soul, Pop, Latin und Rock
Niveau
Anfänger, Fortgeschrittene und Master
Sprache
Deutsch, Italienisch, Französisch und Englisch
Alter
Alessandro Alarcon unterrichtet Schüler*innen ab 8 Jahren
Das bringe ich dir bei
Mein Ziel ist es, den Unterricht an die Bedürfnisse der Schüler*innen anzupassen. Die Bedürfnisse der Lernenden sind meine Ziele. Um diese Ziele zu erreichen wird es meine Aufgabe sein, die Technik zu formen und massgeschneiderte Übungen und Routinen zu entwickeln. Es ist selbstverständlich, dass ich dich Schritt für Schritt beim Lernprozess begleite. Ich neige auch dazu, die Motivation hoch zu halten, indem ich "Listeningsessions" mache.
Wir werden gemeinsam ein Lernprogramm entwickeln, das auf die Zeit abgestimmt ist, die du für das Instrument aufwenden kannst. Wir werden gemeinsam auswählen, was wir vertiefen wollen. Das Thema des Unterrichts ist das von dir bevorzugte Musikrepertoire. Wir werden lernen, wie man ganze Songs begleiten kann. Genauer gesagt: die Rolle des Schlagzeugs und die Wechselwirkungen zwischen deinem Instrument und den anderen. Zu diesem Zweck werden wir auch im Duo spielen: Drums – Bass; Drums – Piano; Drums – Guitar.
Ausbildung
Aktuell:
Master Musik Pädagogik, Hochschule Luzern. Unterricht bei Norbert Pfammatter und Dominik Burkhalter.
International Workshop Siena Jazz 2022: Unterricht bei Kendrick Scott, Henry Cole, Roberto Gatto, Ettore Fioravanti, Enrico Morello, Gerald Clayton, Jason Palmer
Bachelor of Arts in Music, Schlagzeug Jazz, Hochschule Luzern: Unterricht bei Norbert Pfammatter, Dominik Burkhalter, Marc Halbheer
PreCollege EJMA, Lausanne: Unterricht bei Marcol Savoy, Jeff Baud
Projekte
People the People, Ceco Quartet, El Viaje Latino, Lobalu, Sound Ceck, MorningTape, Notso Maduro, Riptide, Stormy Moday, Inglorious Neptunes, Basel Tattoo Militärmusik 2017
Stücke / Werke von diesen Künstlern / Komponisten bringe ich dir am liebsten bei
Oscar Peterson, Erykah Badu, Santana, Ralph Peterson, Stevie Wonder, Ray Charles, Richard Bona, Marcus Miller, Roy Hargrove, Fred Wesley, Mark Guiliana, Michael Brecker, Brad Mehldau, Robert Glasper, Wayne Shorter, John Coltrane, Oscar Peterson, Kenny Garrett, Bill Withers, Snarky Puppy, John Mayer und Earth Wind & Fire
Interview mit Alessandro Alarcon
Welche*r Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst?
Jeff Tain Watts, Roy Hargrove, Marcus Gilmore, Bill Stewart,…
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen Lehrer*innen?
Der innere Puls und der Groove ist ein inneres Gefühl, das in jedem Musiker entwickelt werden kann und muss. Das ist es, was wir tun. ;)
Meine grösste Leidenschaft liegt beim Straight Ahead Jazz und Modern Jazz. Dies sind die Musikstile, für die ich die meiste Zeit investiert habe, um ein tiefes Wissen zu erreichen.
Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Ich hatte das Glück, viele sehr gute Lehrer für mein Instrument kennenzulernen, die mich motivieren konnten. Dann hatte ich nicht nur viele gute Mentoren, sondern konnte auch viele Erfahrungen auf der Bühne sammeln, die es mir ermöglichten, mich zu verbessern und mich mit anderen sehr guten Musiker*innen zu vergleichen.
Wie gehst du vor, wenn du selber einen Song schreibst oder ein Stück komponierst?
Ich baue den Song Schritt für Schritt auf. Wenn die anfängliche Idee zum Beispiel eine Melodie ist, schreibe ich sie auf, speichere sie und experimentiere damit herum. Danach wähle ich eine Begleitung, einen harmonischen Teppich, der die anfängliche Idee hervorhebt.
Auf welchem Equipment spielst du heute?
Pearl President Series Deluxe 12/14/20 3pc. Drum Kit Ocean Ripple. Ich benutze ein Meinl Monophonic Jazzride 20”, ein Hi-Hat Murat Dirill 14” und ein Crash-Ride Zildjian K Special Dry Custom 19”.
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Eine Eigenschaft, die mir hilft, ist die Organisation. Ich habe immer aktuelle Listen erstellt, was mir immer geholfen hat. (Listing, to-do List)
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Willst du das modernste Instrument lernen, das es gibt? Das Drum-Set ist das jüngste Instrument von allen, nur etwa 100 Jahre alt.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Mir geht es vor allem darum, dass die Übermittlung klar ist und dass die meiste Zeit am Instrument verbracht wird. Für mich ist es sehr wichtig, ständig mit anderen Musiker*innen zu spielen. Ich spiele manchmal E-Bass, um den*/die* Schüler*in zu begleiten. Oder aber wir spielen zusammen mit CD’s oder Backing Tracks.
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Das ist sehr spezifisch und auf den*/die* Schüler*in abgestimmt.
Wie gehst du bei Kindern vor?
Ich habe einen Ansatz, der immer anders ist und sich an die Persönlichkeit der Schüler*innen anpasst. Ich versuche, den Unterricht interessant zu gestalten, indem ich mir Spiele ausdenke, die mit unserem Instrument zu tun haben. Indem ich den Schülern*innen erlaube, die zu lernenden Stücke auszuwählen, versuche ich, das Interesse der Schüler*innen zu steigern.
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker?
Die erfüllendsten Erfahrungen als Musiker sind die Situationen, in denen man seine Gefühle durch die Sprache der Musik vermitteln kann.
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Schaffhausen Jazzfestival 2023, Internationales JazzFestival BernBasel 2023, Cully JazzFestival 2019, Tattoo Show 2017
Mit welchem Musiker würdest du gerne einmal spielen?
Kurt Rosenwinkel. Kurt ist ein äußerst flexibler Gitarrist, der sich jeder Live- und Studiosituation mit beeindruckender Eleganz anpasst. Er ist einer der gefragtesten Gitarristen in der Jazz- und Modern-Jazz-Szene, weil es ihm in jeder Situation gelingt, unerwartet magische Atmosphären zu schaffen.
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Coltrane’s Sound, John Coltrane. Es war eines der ersten Jazz-Alben, das ich mit dem Wunsch studierte, jede Facette der Performance auf diesem Album zu lernen und zu absorbieren.
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Moods.
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Meine Leidenschaft neben der Musik ist das Kochen, sowie Motorsport und Karting.