Geige (Violine) und Bratsche (Viola) lernen bei
Ioan Gramatic
Violine und Bratsche für Klassik, Tango und Klezmer
Ioan Gramatic ist ein vielseitiger Musiker, Pädagoge und Mensch, der eine grosse Bühnenerfahrung mitbringt als Solist, Kammermusiker und Konzertmeister, aber zugleich mit viel Freude seine Begeisterung für die Musik in seinem Unterricht weitergibt.
Preis
10 Lektionen an 45 Min.: CHF 930
Für Kinder sind auch 30-minütige Lektionen möglich.

Standort
Mulchlingerstrasse 107
8405 Winterthur
Nationalstrasse 1
8280 Kreuzlingen
Unterdorfstrasse 16
9630 Wattwil
Instrument
Geige (Violine) und Bratsche (Viola)
Musikstil
Klassik, Tango und Klezmer
Niveau
Anfänger, Fortgeschrittene und Master
Sprache
Deutsch, Rumänisch, Italienisch, Französisch und Englisch
Alter
Ioan Gramatic unterrichtet Schüler*innen ab 12 Jahren
Das bringe ich dir bei
Übetechniken, Aufnahmeprüfungs- , Probespiel-, Wettbewerbsvorbereitung, Orchesterspielen, Arbeiten an Solorepertoire oder Kammermusik...
Ausbildung
1997 – 1999
Musikkonservatorium Schaffhausen
Solistendiplom
1996 – 1997
Studium bei Prof. Igor Bezrodny – Russland, Schweiz, Finnland (Jan Sibelius Musikakademie, Helsinki)
1992 – 1997
Musikhochschule Neuenburg/Neuchâtel
Diplôme de Perfectionnement und Weiterbildung Pädagogik Diplôme de Virtuosité
1992 – 1993
OGB/SOB Biel/ Bienne, Schweiz
Orchesterakademie Orchesterpraktikum
1988 – 1992
„G.Enescu“ – Musikgymnasium, Bukarest
Musikalische, pädagogische und allgemeine Studien
Matura Abschluss Berufsgeiger Diplom / Lehrdiplom
1986 – 1992
Studium bei Prof. Octavian Ratiu und Stefan Gheorghiu (1991-1992) von der „Ciprian Porumbescu“- Musikakademie, Bukarest
1980 – 1988
Hochbegabten-Spezialschule „G. Enescu“, Bukarest
Allgemeine und musikalische Ausbildung
Projekte
Laon Quartett, Thurgauer Kammerorchester
Stücke / Werke von diesen Künstlern / Komponisten bringe ich dir am liebsten bei
Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Johannes Brahms, Maurice Ravel, Johann Sebastian Bach und Niccolò Paganini
Interview mit Ioan Gramatic
Welche*r Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst?
Igor Oistrach, Jascha Heifetz, Mischa Elman, Michael Rabin, Joseph Szigeti. Ich finde es faszinierend, dass jeder dieser Geiger seine eigene musikalische Sprache hatte, die Charakter und Seele sprechen liessen. Ich habe mich in meinem Spiel auch stets bemüht, meine persönliche Sprache zu finden.
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen Lehrer*innen?
Die eigene Musiksprache und Individualität zu finden und zu fördern.
Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Als 3 ½ -jähriger Junge.
Auf welchem Equipment spielst du heute?
Einer modernen Geige von Ph. Girardin, gebaut für mich in 2000.
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Zu überlegen, was und warum ich das mache.
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Die Fähigkeit zu singen.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Eine gute, fundierte Geigentechnik liegt mir besonders am Herzen. Jedoch ist Freude und Kreativität am Musizieren ein kostbares Gut, das überhaupt nicht verloren gehen soll.
Wie baust du deine Musikstunden auf?Fokus auf das Ganze oder auf Details, sehr unterschiedlich. Der Unterricht folgt einem systematischen Konzept, bei dem es aber immer wieder Freiraum gibt, um Neues auszuprobieren.
Wie gehst du bei Kindern vor?
-
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker*in?
Es gab einige unvergessliche Momente. Jeder dieser Momente in sich ist der "schönste". Heute sind einfach tiefe Erlebnisse und Erfahrungen viel wichtiger. Augenblicke der gemeinsamen Verständigung mit anderen Musiker*innen, Konzerte, an denen der Kontakt mit dem Publikum dank besonderer Atmosphäre fassbar wurde. Einfach Momente, wenn Musik uns in eine andere Dimension trägt.
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
KKL Luzern vermutlich.
Mit welcher*welchem Musiker*in würdest du gerne einmal spielen?
Taraf des Haidouks.
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
?!? wenn ich das wüsste.
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Egal auf welcher, mit guten Musiker*innen zusammen bin ich für jede Bühne zu haben!
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Familie, Freunde, Photographie.