Schlagzeug lernen bei
Jan Kurmann
Schlagzeug von Jazz bis Metal
Jan Kurmann ist ein vielseitiger professioneller Live- und Studiodrummer. Er spielt in mehreren Bands im Bereich Rock und Jazz mit Konzerten im In- und Ausland.
Preis
10 Lektionen an 45 Min.: CHF 840
Für Kinder sind auch 30-minütige Lektionen möglich.

Standort
Libellenrain 17
6004 Luzern
Instrument
Schlagzeug
Musikstil
Rock, Alternative Rock, Indie Rock, Stoner Rock, Metal, Funk, Pop, Experimentelle Musik, Jazz und Freie Improvisation
Niveau
Anfänger, Fortgeschrittene und Master
Sprache
Deutsch und Englisch
Alter
Jan Kurmann unterrichtet Schüler*innen ab 5 Jahren
Das bringe ich dir bei
Ich gestalte für dich einen individuellen Unterricht, welcher genau auf deine Bedürfnisse und dein Niveau abgestimmt ist. Lerne nur das was dich interessiert, du brauchst und dich weiterbringt. Auch kannst du entscheiden, ob du lieber mit oder ohne Noten Schlagzeug lernen möchtest und ob du vertieft in die Technik eingehen oder einfach nur drauf los spielen willst.
Bei mir lernst du deine eigenen Grooves und Fills über die Improvisation zu gestalten. Ausserdem erlernst du bei mir die Fähigkeiten um in einer Band oder mit anderen Leuten zusammen zu spielen. Der Bezug der Musik im Unterricht ist für mich sehr wichtig. Wir werden oft in meinem Unterricht zu Musik spielen, welche du mitbringst oder von meinem Repertoire auswählst.
Falls du vertieft in die Technik eintauchen möchtest, kann ich durch meine professionelle Ausbildung an der Hochschule Luzern – Musik sehr viele Techniken genau erläutern und dir beibringen. Zum Beispiel: Moeller, Push – and Pull, Double Strokes, Finger, Hell Up and Hell Down Bassdrumtechnik, Doublebass Bassdrumtechnik usw.
Auch lernst du bei mir die Grundkenntnisse wie Stimmen, Equipment (Becken, Felle), Haltung am Schlagzeug, Schlagzeug Auf- und Abbau usw.
Ausbildung
HSLU Musik Abteilung Jazz, Master of Arts in Musikpädagogik
HSLU Musik Abteilung Jazz, Bachelor of Arts in Music
Kantonsschule Alpenquai Luzern, Matura
Unterricht bei: Dominik Burkhalter, Norbert Pfammatter, Gerry Hemingway und Marc Halbheer
Projekte
Carson, Sister Hollow, Cluster Movement, Days of Cinder
Stücke / Werke von diesen Künstlern / Komponisten bringe ich dir am liebsten bei
Queens Of The Stone Age, Nirvana, Arctic Monkeys, Tool, The Mars Volta, Radiohead, Foo Fighters, Red Hot Chili Peppers, Led Zeppelin, Pink Floyd, Deep Purple, Jimi Hendrix, Kyuss, Rage Against The Machine, System of a Down, Deftones, At the Drive-In, AC/DC, The Beatles, Witchcraft, Colour Haze, John Coltrane, Wayne Shorter, Miles Davis, Brian Blade Fellowship und Avishai Cohen Trio
Interview mit Jan Kurmann
Welche*r Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst?
Ursprünglich komme ich vom Rock. Ich wuchs mit Bands wie Led Zeppelin, Deep Purple und Pink Floyd auf. 70’s, Psychedelic und Alternative Rock begleiten mich bis heute. Anfangs Zwanzig entdeckte ich den Jazz, welcher mein Schlagzeugspiel stark beeinflusste. Ich spielte klangbewusster, freier und konnte viele Elemente des Jazz in meine Projekte im Bereich Rock einfliessen lassen. Beeinflusst wurde ich von Drummer wie Brian Blade, Elvin Jones, Joey Baron, Bill Stewart, Tony Williams, Danny Carey, Deantoni Parks und Jon Phillipe Theodore.
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen Lehrer*innen?
Bei mir lernst du wie du deine eigenen Grooves und Fills gestaltest und was du für Fähigkeiten dafür brauchst. Ich habe ein eigenes Lehrmittel in meiner Masterarbeit entwickelt, welches dir genau dies beibringt. Ausserdem kann ich dir die meisten Techniken sehr gut beibringen, da ich selbst meine ganze Technik zu Beginn meines Musikstudiums neu erlernen musste. Somit habe ich dies vor wenigen Jahren selbst durchlebt und war teilweise mit Schwierigkeiten sowie Problemen konfrontiert. Deshalb kann ich dir alles genau erklären, erläutern, aufzeigen und weiss, wie man die Probleme und Schwierigkeiten lösen kann.
Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Als Kind habe ich eine Perkussionsgruppe besucht. Als meine Mutter mich eines Tages wieder dorthin bringen wollte, sagte ich: Jetzt habe ich genug. Ich möchte Schlagzeug spielen. So hat alles begonnen.
Auf welchem Equipment spielst du heute?
Bei meinen Rock Projekten spiele ich auf einem S.C.S Drums mit Becken von Zildjian, Meinl und Dream Cymbals. Bei meinen Jazz Projekten spiele ich auf einem Gretsch Catalina Club Jazz mit Becken von Bosphorus und Dream Cymbals. Mir persönlich spielt es nicht so eine Rolle auf was für einem Schlagzeug ich spiele. Die Becken hingegen sind mir sehr wichtig. Ich habe meine Becken gezielt ausgewählt, so wie ich mir den Sound für das jeweilige Projekt oder die jeweilige Band vorstelle.
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Die Leidenschaft für das Schlagzeugspiel. Da dieses Instrument mich so fasziniert, bin ich immer motiviert, um zu üben.
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Das Schlagzeug ist sehr vielfältig. Man kann es ganz nach seinem eigenen Geschmack und für jede Band oder Projekt passend zusammenstellen. Ausserdem es ist das Akustikinstrument mit der grössten Dynamikspanne.“
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Für mich ist es wichtig, dass du als Schüler*in im Zentrum des Unterrichts stehst. Das heisst du bestimmst mit deinen Interessen, was wir im Unterricht behandeln. Ich werde dich mit meinen Erfahrungen auf deinem musikalischen Weg unterstützen und weiterbringen. Natürlich habe ich auch ein ganzes Unterrichtskonzept, falls du möchtest, dass ich bestimme, was wir im Unterricht behandeln. Ausserdem ist für mich der Bezug zur Musik und die Improvisation ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Ich finde man lernt am meisten und es macht am meisten Spass, wenn man zu Musik spielt, welche einem gefällt. Über die Improvisation lernt man seine eigenen Grooves und Fills zu gestalten, welche man dann beim Spielen zur Musik anwenden kann.
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Meine Musikstunden gestalte ich sehr individuell. Ich erstelle für dich einen individuellen Unterrichtsplan, welcher nach deinem Niveau gerichtet ist und die Themen abdeckt, welche du lernen möchtest.
Wie gehst du bei Kindern vor?
Meiner Meinung nach soll bei Kindern der Spass an der Musik an erster Stelle stehen. Damit das Musikmachen ein tolles Erlebnis für sie ist und sie motiviert bleiben, um zu üben. Deshalb versuche ich herauszufinden, was ihnen genau am Schlagzeugspielen gefällt und werde sie dort weiterbilden.
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker?
Zu meinen Höhepunkten gehören die Aufnahmen im Studio und die Europatournee mit meiner Band. Aber auch immer dann, wenn mich die Musik berührt, ob das jetzt im Bandraum oder auf der Bühne ist, spielt keine Rolle.
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Als ich auf Europatournee war als Support für die Band Karma to Burn in einem Club in Zagreb in Kroatien.
Mit welche(r)m Musiker*in würdest du gerne einmal spielen?
Ich würde gerne mal mit dem Gitarristen Omar Rodriguez Lopez spielen. Sein vielfältiges Spiel, seine Sounds, Riffs und Kompositionen faszinieren mich sehr.
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Die Platte De-Loused in the Comatorium von The Mars Volta. Sie ist eine meiner Lieblingsplatten, weil es unkonventionelle Kompositionen, tolle Impro- sowie experimentelle Teile hat und sehr energievoll eingespielt wurde.
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Die Bühne selbst spielt für mich nicht so eine grosse Rolle. Viel wichtiger ist es mir was für ein Publikum vor der Bühne steht. Denn wenn man als Musiker merkt, dass die Musik beim Publikum gut ankommt, ist dies ein sehr tolles Gefühl.
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Meine Freundin, meine Freunde und Familie, die Natur, Konzerte und andere kulturelle Anlässe.
Empfehlungen für Jan Kurmann
Remo, Schüler
Marius, Schüler
Maryam, Schülerin
Jonas, Schüler
Sehr sympathischer und lernreicher Unterricht! Es lohnt sich auf jedenfall vorbei zu schauen.