Gitarre, E-Gitarre und Akustische Gitarre lernen bei
Peter Eigenmann
Gitarre für Jazz und verwandte Stile
Peter ist seit über 40 Jahren auf vielen Bühnen in der Schweiz und dem nahen Ausland unterwegs. Jazzthing schrieb über mich: "einer der besten europäischen Jazzgitarristen"
Preis
10 Lektionen an 45 Min.: CHF 790
Die Probelektion ist unverbindlich und kostet CHF 79. Wenn danach ein Abo abgeschlossen wird, gilt die Probelektion als erste Lektion vom Abo. Wenn nicht, wird diese einzeln verrechnet.

Standort
Signalstrasse 41
9400 Rorschach
Instrument
Gitarre, E-Gitarre und Akustische Gitarre
Musikstil
Jazz
Niveau
Sprache
Deutsch und Englisch
Alter
Peter Eigenmann unterrichtet Schüler*innen ab 14 Jahren
Das bringe ich dir bei
Standards, Stücke von vielen verschiedenen Jazzkomponisten (Pat Metheny, Jim Hall, Bill Evans etc), Konzertvorbereitung, auf dem gesamten Griffbrett spielen zu können, Improvisation, Entwicklung eines Solos, Was Du brauchst um in einer Band spielen zu können, fliessende Singlenote-Technik, Akkordspiel, verschiedene Arten zu begleiten, Notenlesen, alles was ein guter Musiker/in braucht.
Ausbildung
Vorwiegend Autodidakt, Weiterbildungen in den USA bei Mick Goodrick, in der Schweiz bei Wolfgang Muthspiel und Travis Reuter.
Projekte
zur Zeit: Peter Eigenmann Trio, Peter Eigenmann Nonet, von 1978 - 2000: u.a. Benny Bailey Quintet (12 Jahre lang)
Quartet/Quintet mit den US Trompetern Ken Cervenka, Tom Kirkpatrick, Eigenmann/Scherrer/Frei/Brooks Quartet, Ed Neumeister Trio, diverse Trios mit Peter Schmidlin (dr) und den Bassisten Peter Frei, Eric Peter, Reggie Johnson, Jesper Lundgaard, Thomas Ovesen, Isla Eckinger und vielen Schweizer- oder in der Schweiz lebenden Musiker*innen, zB. Thomas Grünwald, Carlo Schöb, Reto Suhner, Woody Shaw Quartet mit Eric Peter (b), Peter Schmidlin (dr) etc.
Stücke / Werke von diesen Künstlern / Komponisten bringe ich dir am liebsten bei
Duke Ellington, Jim Hall, Bob Brookmeyer und Jazz Standards
Interview mit Peter Eigenmann
Welche*r Musiker*in hat dich am meisten beeinflusst?
Den ersten Gitarristen den ich live gehört habe war Elek Bascic, da war ich 13 Jahre alt. Er war der Anstoss, dass ich Gitarre lernen wollte. Dann gab es die britischen Blues Gitarristen Mick Taylor und Jeff Beck. Ausserdem Jimi Hendrix. Warum? Es war mir möglich, Melodien und Licks von der Platte nachzuspielen, dann kamen viele Jazzgitarristen wie Jimmy Wyble, Barney Kessel, Kenny Burrell, Jimmy Raney, Tal Farlow, Wes Montgomery, Jim Hall, John Abercrombie, Ben Monder uvm. Jeder der erwähnten Jazzgitarristen hat seinen eigenen Stil, so konnte ich die Vielfalt der Jazzgitarre erkunden.
Was kannst du mir auf deinem Instrument besser beibringen als alle anderen Lehrer*innen?
Ich habe jahrzehntelange Erfahrung als Lehrer und als performing musician.
Wie hast du dein Instrument spielen gelernt?
Ich habe mir viele Bücher gekauft und diese durchgearbeitet. Leider konnte ich zur damaligen Zeit keine*n Gitarrenlehrer*in finden.
Wie gehst du vor, wenn du selber einen Song schreibst oder ein Stück komponierst?
Ich schreibe 2 - 4 Takte auf, die ich zuerst singe. Danach versuche ich, daraus ein Stück zu machen.
Auf welchem Equipment spielst du heute?
Gibson ES 175 (1967), D`Aguisto Jazzgitarre, Lundgaard Amp. Für mich haben diese Instrumente und der Verstärker den Sound, den ich haben möchte.
Welche persönliche Eigenschaft hat dir beim Üben am meisten geholfen?
Ausdauer.
Was hat dein Instrument, was andere nicht haben?
Ich kenne nur diese, für mich sind sie ideal.
Worauf achtest du dich besonders beim Unterrichten?
Gute Atmosphäre, ich versuche herauszufinden, wo der*die Schüler*in steht und bringe ihnen Sachen bei, die ich als wichtig erachte um einmal gut spielen zu können.
Wie baust du deine Musikstunden auf?
Es kommt darauf an, was jemand kann oder nicht kann. Das ist sehr individuell.
Was war bis anhin dein tollstes Erlebnis als Musiker?
Es gibt zahllose gute Erlebnisse.
Welches war die grösste Bühne, auf der du gespielt hast?
Vermutlich am Jazzfestival in Heidelberg,
Mit welcher*welchem Musiker*in würdest du gerne einmal spielen?
Mit all denen mit denen ich spielen durfte und mit möglichst vielen guten Musiker*innen.
Welche eine Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Jim Hall Live. Als ich diese Platte vor 40 Jahren das erste mal gehört hatte, konnte ich kaum glauben, wie grossartig dieses Trio spielt und das geht mir heute noch so.
Auf welcher Bühne würdest du am liebsten spielen oder spielst du am liebsten?
Überall.
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
meine Beziehung, Freundschaften.
Empfehlungen für Peter Eigenmann
Manuel, Gitarrist
Urs, Amateur-Gitarrist
Matija, Schüler
Manfred, Gitarrist