Akustische Gitarre oder E-Gitarre?

Handbuch für Musikunterricht

Uns erreichen täglich verschiedenste Fragen rund um das Thema Musikunterricht. Darum haben wir damit begonnen, ein Handbuch zu verfassen. Darin beantworten wir diese Fragen, zusammen mit erfahrenen Lehrpersonen, möglichst präzise. In den nächsten Wochen stellen wir euch hier im Blog Themen aus Artikeln vom Handbuch vor.
Ob man auf der akustischen- oder auf der elektrischen Gitarre beginnen soll, ist eine der häufigsten Fragen, die sich Erwachsene oder Eltern von Schüler*innen stellen. Wir gehen dem zusammen mit Omar Fra, er unterrichtet Gitarre in Winterthur, auf den Grund.
Mehr dazu findest du auch im Handbuchartikel Gitarre lernen für Anfänger*innen oder Gitarre lernen für Kinder.
Dein Geschmack entscheidet
Grundsätzlich finden wir, dass es auf deinen Geschmack ankommt, mit welcher Art von Gitarre du starten solltest.
Wähle das Instrument, das zu deinem Lieblings-Sound passt.
Omar Fra unterrichtet E-Gitarre und akustische Gitarre in Winterthur und hat diesbezüglich eine klare Meinung:
«Für den schnellen Lernfortschritt kommt es auf deine Motivation an. Und die Motivation ist bekanntlich höher, wenn du dein Lieblingsinstrument spielst. Auf beiden Gitarren-Typen kann man gut anfangen zu lernen. Ebenfalls kann man relativ einfach zwischen akustischer und elektrischer Gitarre hin und her wechseln. Grundsätzlich, so finde ich, gilt das auch bei Kindern. Gerade da ist es doch umso wichtiger, dass sich die Vorstellungen ungefähr mit der Realität decken. So ist der Unterricht viel motivierender.»
Oft wird die Meinung vertreten, bei Kindern darauf zu bestehen, mit der akustischen Gitarre zu beginnen, auch wenn sie eigentlich E-Gitarre spielen wollen. Ein Grund dafür ist das Gefühl für die Haptik und den physisch entstehenden Ton: Der Erstzugang über ein Instrument mit direkter Klangerzeugung, also ohne die Hilfe von elektrischen Gerätschaften, fördert dieses. Allerdings ist es aus unserer Sicht sinnvoll, genau abzuwägen, was die Beweggründe sind für das Kind. Denn eine hohe Motivation kann so manches ermöglichen!
Alles zum Thema «Gitarrenunterricht für Kinder» findest du hier.
Akustische Gitarre
Es gibt verschiedene akustische Gitarren:
- Gefällt dir klassische Musik und würdest du gerne klassische Lieder auf der Gitarre spielen?
Dann wähle die klassische Gitarre mit Nylonsaiten.
- Gefällt dir der akustische Sound von Singer Songwriter wie zum Beispiel Jack Johnson oder willst du am Lagerfeuer singen und dich mit der Gitarre begleiten?
Dann wähle die Westerngitarre mit Stahlsaiten.
Probiere auch unbedingt verschiedene Arten von Gitarren aus, vielleicht entdeckst du deinen Wunschsound erst noch!
104 Lehrpersonen für akustische Gitarre findest du hier.
E-Gitarre
Auch bei den E-Gitarren gibt es verschiedene Modelle die sich bezüglich Sound unterscheiden. Da der Sound auch von Geräten wie Verstärker oder Effektgeräten abhängig ist, lässt du dich besten in einemFachgeschäft beraten, damit dein Setup am Schluss zu deinem Wunschsound passt.
Wenn dir grundsätzlich elektrische oder verzerrte Sounds aus Rock und Metal gefallen oder du Jazz , Pop oder Soul magst, dann starte mit der E-Gitarre!
116 Lehrpersonen für elektrische Gitarre findest du hier.
Das Handbuch für Musikunterricht werden wir in Zukunft weiter ergänzen. Falls auch du noch Fragen hast rund ums Thema Musikunterricht, kannst du uns diese gerne schicken.
Vielleicht gibst du uns sogar das Thema für den nächsten Artikel vor?
Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren:
Handbuch:
Gitarre lernen für Anfänger*innen
Gitarre lernen für Erwachsene
Gitarre lernen für Kinder
Gitarre mieten
Jazz Gitarre lernen
Blues-Gitarre lernen
E-Gitarre lernen für Anfänger*innen
Blog:
Ist es jemals zu spät, um Gitarre zu lernen? Eine Analogie.
Unser Handbuch ist da!
Ähnliche Beiträge

Einfache Lieder für Gitarre
Uns erreichen täglich verschiedenste Fragen rund um das Thema Musikunterricht. Darum haben wir damit begonnen, ein Handbuch zu verfassen. Darin beantworten wir diese Fragen, zusammen mit erfahrenen Lehrpersonen, möglichst präzise. In den nä

Wie finde ich die passende Gesangslehrperson?
Uns erreichen täglich verschiedenste Fragen rund um das Thema Musikunterricht. Darum haben wir damit begonnen, ein Handbuch zu verfassen. Darin beantworten wir diese Fragen, zusammen mit erfahrenen Lehrpersonen, möglichst präzise. In den nä

Wie kann ich mir eine erste Gesangslektion vorstellen?
Uns erreichen täglich verschiedenste Fragen rund um das Thema Musikunterricht. Darum haben wir damit begonnen, ein Handbuch zu verfassen. Darin beantworten wir diese Fragen, zusammen mit erfahrenen Lehrpersonen, möglichst präzise. In den nä