Ich brauche eine Gitarre — was muss ich beachten?
Wir fragen den Gitarrenprofi
Wer mit dem Gitarrenspielen beginnen möchte, steht zuerst vor einer wichtigen Entscheidung: Welche Gitarre soll es sein? Damit der Einstieg gelingt, gibt es einige Dinge, die vor dem Kauf beachtet werden sollten.
Es gibt akustische Gitarren mit Nylonsaiten (klassische Gitarre) oder Stahlsaiten (Westerngitarre) und E-Gitarren (siehe dazu auch unseren Blogbeitrag «Welche Gitarrentypen gibt es?»).
Jede hat ihren eigenen Klang und ihre Besonderheiten. Um mehr über die Anschaffung einer Gitarre zu erfahren, haben wir mit Elio vom Gitarren Total, unserem Partnergeschäft für Gitarre in Zürich, gesprochen. Er beantwortet uns die wichtigsten Fragen dazu.
Welche Gitarre empfiehlst du einer/einem Anfänger*in?
Zuerst finde ich heraus, ob die Person lieber eine akustische oder eine E-Gitarre spielen möchte.
Wer Rock, Metal oder Popmusik oder Jazz spielen möchte, landet eher bei der E-Gitarre. Wir empfehlen da für Anfänger*innen eine Fender Stratocaster, die vielseitig einsetzbar ist und für verschiedenste Musikstile passt. Auch von der Qualität her überzeugt sie.
Wer einen «jazzigen» Sound sucht, ist allerdings mit einer «Hollowbody» Gitarre besser bedient. Da empfehlen wir im günstigeren Preissegment eine Epiphone.
Für klassische Musik, Liedbegleitung oder Singer-Songwriter-Stücke ist dagegen die akustische Gitarre besser geeignet. Für den Einstieg ist dann eine klassische Gitarre mit Nylonsaiten super, weil die Saiten weich sind. So ist das Greifen am Anfang einfacher.
Auch eine Westerngitarre mit Stahlsaiten ist möglich, wenn diese eher den Soundvorstellungen entspricht.
Ich finde es wichtig, dass sich die Gitarre gut anfühlt und, sofern ein bestimmter Sound oder eine bestimmte Musikrichtung angestrebt wird, ein entsprechendes Instrument gewählt wird. Ein solches Instrument wird lieber und öfters gespielt und die Motivation ist doch gerade am Anfang das Wichtigste!
Was brauche ich ausser der Gitarre sonst noch?
Ein Stimmgerät ist auf jeden Fall von Vorteil, damit die Gitarre immer richtig klingt. Außerdem sollte man je nach Gitarrentyp und Spielart ein paar Plektren, Ersatzsaiten, einen Gurt und eine Tasche oder einen Koffer haben.
Zu einer E-Gitarre gehören natürlich auch Kabel, Verstärker und allfällige Effektgeräte.
Wieviel muss ich investieren?
Ab 500.00 CHF bekommt man bei uns im Gitarren Total eine akustische- oder E-Gitarre.
Wir empfehlen für Anfänger für eine akustische Gitarre 900.00 bis 1300.00 CHF zu investieren. Dafür bekommt man ein gutes Instrument, das ein Leben lang hält und Spass macht!
Ein hochwertiges E-Gitarren-Set (Fender Stratocaster inkl. gutem Verstärker) kannst du ab ca. 1300.00 CHF bei uns erwerben.
Gerade Anfänger*innen sind sich oft noch nicht sicher, ob ihnen das Gitarrenspielen wirklich langfristig gefällt. In diesem Fall empfehlen wir, zuerst eine Gitarre oder ein Gitarren-Set zu mieten:
Für 400.00 CHF für 6 Monate bekommt man ein solides E-Gitarren-Set (Fender Stratocaster inkl. gutem Verstärker).
Für 240.00 CHF für 6 Monate vermieten wir eine akustische Gitarre (Klassische Gitarre mit Nylonsaiten). Es besteht auch die Möglichkeit, eine kleinere Kindergitarre zu mieten (180.00 CHF/6 Monate).
Die Mietsets können nach der regulären Mietdauer erworben werden, wobei die Miete vollumfänglich angerechnet wird.
Was sind typische Fehler, die beim Gitarrenkauf gemacht werden?
Viele bestellen sich eine möglichst billige Gitarre, ohne sie vorher ausprobiert zu haben. Oft sind diese Instrumente schlecht eingestellt oder klingen einfach nicht gut. So geht die Lust verständlicherweise schnell verloren. Eine Gitarre muss sich aus meiner Sicht gut anfühlen. Darum empfehle ich, verschiedene Instrumente auszuprobieren und sich beraten zu lassen.
Beim Gitarrenkauf sollte man also auf Typ, Klang, Qualität und Spielgefühl achten. Am besten lässt du dich im Fachgeschäft beraten und probierst verschiedene Modelle aus. Wichtig ist vor allem, dass man Freude am Spielen hat.
Wenn auch du dir überlegst, eine Gitarre anzuschaffen, beraten dich unsere Gitarrenpartner in verschiedenen Städten.
Gitarre lernen für alle Genres und Levels kannst du hier.
Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren:
Handbuch:
Gitarre lernen für Anfänger*innen
Gitarre lernen für Erwachsene
Gitarre lernen für Kinder
Gitarre mieten
Jazz Gitarre lernen
Blues-Gitarre lernen
E-Gitarre lernen für Anfänger*innen
Blog:
Welche Gitarrentypen gibt es?
Ist es jemals zu spät, um Gitarre zu lernen? Eine Analogie.
Akustische Gitarre oder E-Gitarre?
Unser Handbuch ist da!
Ähnliche Beiträge
Ist es jemals zu spät, um Gitarre zu lernen? Eine Analogie.
Jonathan Osterling studierte am Los Angeles College of Music Gitarre. Er unterrichtet Gitarre in Zürich und ist ein vielseitiger Live- und Studiogitarrist. Eine der Fragen, die mir meine Schüler*innen häufig stellen, lautet: «Bin ich zu a
Diese Werke sollten alle Fans der klassischen Musik kennen!
Unter dem Motto «Diese Musik ist unerhört unerhört und gehört gehört» findet im Juni erstmals das Klassikfestival FemaleClassics in Zürich statt. Das Festival programmiert ausschliesslich Werke von Komponistinnen, denn ihre Musik erklingt v
Online Unterricht mit Kindern
Zum Start unserer Partnerschaft mit der Plattform für Kinderprogramm wow-wow erzählte uns Michael Städler im letzen Blogbeitrag zu diesem Thema, was es für ihn bedeutet, Kinder zu unterrichten. Heute berichtet Benjamin Büttler, wie er seine